Vergrössern

Ciné-Doc I Projection du film : On va tout péter

de Lech Kowalski

Filmvorführung

Séance en collaboration avec Unia et suivie d'une discussion en présence de M. Blaise Carron, Syndicaliste Unia Valais

On va tout péter est l’histoire d’une révolte, d’une lutte acharnée menée par des dizaines d’hommes contre un système qui les brise. Au printemps 2017, l’usine d’équipement automobile GM&S dans la Creuse, en plein coeur de la France, est menacée de liquidation.
Près de 300 ouvriers voient leur lieu de travail soumis à un plan social qui allait laisser plus de la moitié d’entre eux sur le carreau. La majorité ont une cinquantaine d’années, ils y travaillaient depuis 20 ou 30 ans. Caméra au poing, le réalisateur est resté neuf mois en immersion à leurs côtés, témoignant de leur ténacité dans une grève solidaire où la dignité face à la loi du plus fort ne cède jamais à la violence.

France, 2019 I 109' | VF | 16/16 ans

Veranstaltungsdaten

Dezember 2019
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Januar 2020
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Cinéma Plaza
Place centrale 7
1870 Monthey

Öffnungszeiten der Infrastruktur

30 minutes avant la première séance.

Bauliche Zugänglichkeit

Eingeschränkt rollstuhlgängig
Eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig

Künstler

  • Lech Kowalski
    Réalisateur

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Filmvorführung
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren

Veranstaltungsort

Place centrale 7, 1870 Monthey ÖV Fahrplan

Datum

Di, 03.12.2019, 20:00 - 22:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …