Vergrössern

Prof. Dr. Michael Grube

Konzert

SCHATZKÄSTLEIN DER VIOLINLITERATUR
Quelle der Schönheit aus vier Jahrhunderten
Prof. Michael Grube (Quito, Ecuador), VIOLINE  (N. AMATI)
 
Programmfolge:

1) Bartolomeo  C A M P A G N O L I (1751 - 1827)
DIvertimento Nr. 5, op.18 Larghetto - Allegro - Finale

2) Henri  W I E N I A W S K I (1835 - 1880)
Tempo di Saltaralla

3) Eugene  Y S A Y E (1858 - 1931)
"Les Furies"

4) Gerhard  T R A C K (*1934 Wien)
"Eugénie"           

5) Niccolo  P A G A N I N I (1782 - 1840)   
Caprice Nr. 24 a-moll Tema con Variazioni

6) Jacques  F.  M A Z A S (1782 - 1849)
"Die Schwätzerin" Große Konzert-Caprice

7) Max-Ludwig  G R U B E (1925 - 1994)
Sonate Nr. 3 für Violine solo Allegro-Impression-Adagio-Scherzando

8) Patricia  L O N C K E 1953 Guyana - 1983 Barbados
"Dream of Burma" (gewidmet M. Grube)

9) Johann Sebastian  B A C H (1685 - 1750)
Sonate C-Dur  BWV 1005 "Heilig-Geist-Sonate"
Adagio - Fuga - Largo Allegro assai

Eintritt frei — Kollekte
Anschliessend wird ein Apéro von der Aletsch Arena AG offeriert.

Veranstaltungsdaten

August 2020
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
September 2020
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Zentrum St. Michael
3992 Bettmeralp

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3992 Bettmeralp ÖV Fahrplan

Datum

Mi, 05.08.2020, 19:30 - 20:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Zentrum St. Michael

3992 Bettmeralp

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …