Vergrössern

Metamorphosen

Kollektive Ausstellung

Ausstellung

Er verbrachte viel Zeit in der Natur, widmete sich der Kontemplation und hielt seine Erkenntnisse fest. Johann Wolfgang von Goethe hatte eine äusserst sensible Art, sich der Welt der Pflanzen zu nähern und inspirierte zahlreiche Denker und Forscher. In der Vielfalt der Lebensformen suchte er nach einer Einheit, nach einem geheimen Gesetz. So entstand die Idee der Urpflanze, die jeder Blume, jedem Baum innewohnt, sich aber in einer grossen Formenfreiheit manifestiert. Soweit das goethesche Prinzip der Metamorphose, die wie eine Atmung, wie ein sich abwechselndes Ausdehnen und Zusammenziehen ist.

Das Weltbild des deutschen Dichters ist insofern wertvoll, als es für alles Lebende einen gemeinsamen Ursprung voraussetzt – und der Mensch ist Teil davon. Er fordert uns auf, unsere Aufmerksamkeit auf die Gegenwart zu richten, um uns mit einer Realität zu identifizieren, die über die Grenzen des Individuums hinausgeht, woraus ein tiefes Gefühl der Teilhabe am Kosmos entsteht.

Die Fotoausstellung „Metamorphosen“ ist eine Einladung, aufzubrechen um Goethes Weg zu folgen.

Veranstaltungsdaten

Oktober 2020
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
November 2020
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

World Nature Forum
Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Bahnhofstrasse 9a, 3904 Naters ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

2. Oktober bis 15. November 2020
Vernissage
01.10.2020 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

World Nature Forum

Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …