Vergrössern

Le gypaète barbu en Valais

Par Mme Julia Wildi, master en biologie de l’Université de Lausanne

Vortrag / Konferenz

En 1986, dans les Alpes, débutait le programme international de réintroduction des gypaètes barbus, avec les premiers lâchés en Autriche, puis en France, en Italie et en Suisse. En 1997, un premier succès intervint, puisque cette année-là un couple s’est reproduit en nature. En Suisse, les premiers couples se sont reproduits pour la première fois en 2007 et, depuis, la situation a évolué positivement pour arriver à une vingtaine de couples en 2020. Cette conférence vous donnera tous les détails de l’évolution de la population européenne et du programme de réintroduction, un bel exemple réussi de collaboration internationale.

Veranstaltungsdaten

Februar 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
März 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Salle du Vampire
Rue des Petits-Epineys 7
1920 Martigny

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum

Veranstaltungsort

Rue des Petits-Epineys 7, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Datum

Mo, 22.02.2021, 20:00 - 22:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Salle du Vampire

Rue des Petits-Epineys 7
1920 Martigny

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …