Vergrössern

Zazie dans le métro

La Cinémathèque suisse à Martigny

Vortrag / Konferenz

La Cinémathèque suisse met à disposition un catalogue de plus d'une centaine de films du patrimoine suisse ou étranger - notamment de Patricia Plattner, Francis Reusser, Leopold Lindtberg, Jacques Rozier - et des films d'auteurs contemporains qui n'ont pas trouvé de distributeur pour le territoire suisse.

Cette démarche permet à la Cinémathèque suisse de valoriser son patrimoine, de maintenir en circulation des films importants de la cinématographie mondiale et de permettre la diffusion en salles de films récents de grande valeur tout en enrichissant ses collections.

L'oeuvre projetée pour cet évènement est le film français Zazie dans le métro de Louis Malle, datant de 1960.

Synopsis : Paris. Zazie, 12 ans, descend du train accompagnée de sa mère qui la confie au soin de Gabriel afin de passer tranquillement le weekend avec son amant. La gamine est obnubilée par l'idée de prendre le métro mais celui-ci est fermé en raison de la grève des poinçonneurs. Les aventures délirantes s'enchaînent, de même que les rencontres excentriques.

En raison du Coronavirus, les entrées sont limitées à 50 personnes (max.).

Veranstaltungsdaten

Mai 2021
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Juni 2021
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Cinéma Casino
Avenue de la Gare 17
1920 Martigny

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Zielpublikum
Nombre de places limité

Veranstaltungsort

Avenue de la Gare 17, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Datum

Do, 06.05.2021, 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Reservation

Veranstaltungsort

Cinéma Casino

Avenue de la Gare 17
1920 Martigny

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …