Vergrössern

Frauen im Berggebiet

Ausstellung

Die Sonderausstellung 2021 des Lötschentaler Museums gilt der Stellung der Frau in der früheren bäuerlichen und in der heutigen Gesellschaft des Berggebiets. Der Fokus wird dabei exemplarisch aufs Lötschental gerichtet. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Frau im Alltag. Es geht um die Frau als Akteurin und Handelnde, sei in der früheren Selbstversorgungswirtschaft oder in der heutigen Gesellschaft.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Frauenarbeit. Weitere Themen lauten: Das Bild der Frauen in Werbung, Fotografie und Malerei sowie weibliche Kleidung als Zeichen gesellschaftlicher Ordnung. Und natürlich kommt auch die ästhetische Qualität weiblicher Produktion nicht zu kurz.

Den roten Faden bilden zehn Frauenporträts, in denen heutige Frauen ihre berufliche und persönliche Situation schildern. Die multimediale Schau präsentiert Objekte, Bilder, Fotografien, Filme sowie Text- und Tondokumente..

VERNISSAGE
Das Löschentaler Museum und der Kulturverein Chiipl laden Sie freundlich ein zur Vernissage der Doppel-Ausstellung "Frauen im Berggebiet".

Diese findet statt
am Samstag, 21. August um 14 Uhr
vor dem Museum in Kippel (bei schlechter Witterung im Gemeindesaal von Kippel)

Es sprechen:

  • Rahel Pirovino-indermite, Grossrätin
  • Rita Kalbermatten-Ebene, Kuratorin Lötschetnaler Museum
  • Irmgard Meyer, Vorstandsmitglieds des Kulturvereins Chiipl

Die Vernissage wird zudem musikalisch umrahmt vom Ensemble Brätschbirrä.

Veranstaltungsdaten

Juni 2021
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Juli 2021
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Lötschentaler Museum
Museumsweg 1
3917 Kippel

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Zielpublikum

Veranstaltungsort

Museumsweg 1, 3917 Kippel ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

1. Juni 2021 bis 31. März 2022
Vernissage
21.08.2021 um 14:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …