Lötschentaler Museum

Das Lötschentaler Museum führt Sie ein in eine Welt voller Traditionen und Bräuche. Über 60 Holzmasken bieten Ihnen ein lückenloses Panorama der Entwicklung des Maskenwesens im Lötschental von 1900 bis heute. Originalobjekte und Filme lassen Sie die festlichen Trachten der Lötscherinnen und die historischen Uniformen der Herrgottsgrenadiere erleben. Auf Ihrem Rundgang treffen Sie weiter auf ein imposantes Bietschhornmodell, auf prächtige Wolldecken, auf eine mittelalterliche Archivtruhe… Sie begegnen Zeugnissen über Wohnkultur, Hauswirtschaft und Tourismus. Und Sie entdecken die Darstellung von Land und Leuten in Fotografie und Kunst.
Die Museumssammlung umfasst rund 10'000 Gegenstände. Zudem führt das Museum eine Mediathek mit Bibliothek, Fotothek und Filmarchiv. Mit dem Angebot eines «Sammlungslabors» wird der gesamte Sammlungsbestand in die Vermittlung integriert. Zudem sind rund 450 Sammlungsobjekte in Form einer Datenbank auf der Website des Museums abrufbar.

Weitere Informationen

Infrastrukturen

Nächste Veranstaltungen

Karte

Museumsweg 1, 3917 Kippel ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

Lötschentaler Museum

Museumsweg 1
3917 Kippel
Telefon 027 939 18 71
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …