Vergrössern

TRILOGIE AUTOUR DU GRAMOPHONE

CONFÉRENCES / LECTURE

LesungVortrag / Konferenz

Quelle était l’attitude de Rilke à l’égard des nouvelles techniques propres à son époque ? Nous ne connaissons pas d’enregistrement vocal de lui, mais Rilke nous a laissé le souvenir d’une expérimentation scolaire autour d’un enregistrement sonore. Nous proposons une approche en trois volets :

  • Mardi, 15.6.2021, 19h

Le directeur du Musée du Son de Martigny, Pierre-André Perrin, nous parle, à l’appui d’échantillons sonores, des inventions importantes liées à l’enregistrement du son et de leurs conséquences.

  • Mercredi, 16.6.2021,  19h

Le poète, essayiste et mélomane Frédéric Wandelère interroge une figure célèbre : dans sa conférence « Hergé, Tintin et la Castafiore », il se penche sur la célèbre diva, sur l’historique de ses apparitions, sur son nom et ses modèles dans la réalité en s’appuyant sur des documents visuels et sonores. Il a publié en 2019 aux éditions la Pionnière La Castafiore, chante bien.

  • Jeudi, 17.6.2021, 19h

Lecture du texte de Rilke intitulé Bruit premier par Carole Epiney, comédienne, avec intermède musical.

 

 

Link zur Website: Rilke- Pierre-André Perrin-Frédéric Wandelère- Carole Epiney

Veranstaltungsdaten

Juni 2021
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Juli 2021
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Salle de la Bourgeoisie
Avenue du Rothorn 2
3960 Sierre

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
LesungVortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Avenue du Rothorn 2, 3960 Sierre ÖV Fahrplan

Datum

Di, 15.06.2021, 19:00
Mi, 16.06.2021, 19:00
Do, 17.06.2021, 19:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Salle de la Bourgeoisie

Avenue du Rothorn 2
3960 Sierre

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …