Vergrössern

NIETZSCHE – PAUL RÉE – LOU ANDREAS-SALOMÉ

Lesung

Lesung
Die Freundschaft zwischen Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé ist legendär, wie ihre Korrespondenz zeigt. Einige Jahre zuvor gab es bereits einen anderen bedeutenden Briefwechsel:

Während mehr als 10 Jahren korrespondierten Friedrich Nietzsche, Paul Rée und Lou Andreas-Salomé miteinander. Ihr Wunsch bestand darin, unter dem Namen «Heilige Dreieinigkeit» eine Wohn- und Forschungsgemeinschaft zu dritt zu gründen, die ihre Begegnung festigen sollte, die aber letztlich nie zustande kam. Die Lesung trägt mit drei Stimmen Texte vor, welche sowohl die Intensität ihrer Beziehung, ihre Hoffnungen, die Enttäuschungen und Treuebrüche aufzeigen, aber auch die Persönlichkeit jedes einzelnen und ihre tiefe Menschlichkeit. Gitarren- und Kontrabassklänge begleiten und unterstützen die Dramaturgie der Worte.

Mit : Fanny Briand, Philippe Constantin, Pascal Francfort

Musikalische Begleitung : Stéphane Blok, Etienne Besson

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Gemeindesaal von Veyras statt.

Link zur Website: Fondation Rilke

Veranstaltungsdaten

Juni 2022
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Juli 2022
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Dans le pré à côté de Muzot, Veyras
Route du Moulin 6
3968 Veyras

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Lesung
Altersfreigabe
Ab 18 Jahren
Zielpublikum
Littérature

Veranstaltungsort

Route du Moulin 6, 3968 Veyras ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 25.06.2022, 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Dans le pré à côté de Muzot, Veyras

Route du Moulin 6
3968 Veyras

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …