Vergrössern

Die Landschaft anhand der Sammlung des Kunstmuseums betrachten

Dauerausstellung

Ausstellung

Das Kunstmuseum Wallis bietet einen Rundgang, dessen Schwerpunkte die Landschaft, die Bilderwelt der Berge und die wegweisenden Künstler seiner Sammlungen bilden. Vom Erhabenen in den Alpen über die Energien der Natur und die Schule von Savièse bis zum zeitgenössischen Schaffen können die Besucher auf den verschiedenen Etappen Raphael Ritz, Marguerite Burnat-Provins, Ernest Biéler, Edouard Vallet, Angel Duarte, Pierre Vadi oder Valentin Carron entdecken.

Der grundsätzlich chronologisch angeordnete Rundgang lässt zwischen der Kunst der Vergangenheit und zeitgenössischem Schaffen sowie Objekten unterschiedlicher Herkunft einen Dialog entstehen. Die Gegensätze fördern die gegenseitige Beleuchtung im Rahmen von Werkegruppen der Sammlung und bestärken die drei Sammlungsschwerpunkte:

Die Darstellungen der Landschaft und der Berge; die Beziehungen des Körpers zur Umgebung

Die Schule von Savièse und die Entfaltung des Art nouveau um 1900

Die zeitgenössische Kunst im Zusammenhang mit ausgewählten Themen: die Landschaft, die Bilderwelt der Berge, die ökologische Besorgnis im 21. Jahrhundert, das Individuum in der Gesellschaft usw.

Das unterhalb der Hügel Valeria und Tourbillon gelegene Museum ist in zwei mittelalterlichen Schlössern untergebracht. Der Rundgang führt die Besucher durch diesen aussergewöhnlichen Ort zu den malerischen Terrassen, die zum Verweilen einladen.

Das Kunstmuseum Wallis ist die wegweisende Institution für das Kunstschaffen im Zusammenhang mit dem Wallis. Es arbeitet eng mit dem Naturmuseum und dem Geschichtsmuseum zusammen. Die drei Institutionen ergänzen einander und bilden gemeinsam die Walliser Kantonsmuseen.

«Le Créneau»: ein Raum unter freiem Himmel

Mitten im Kunstmuseum Wallis befindet sich «Le Créneau», ein Raum unter freiem Himmel, der zeitgenössischem Schaffen gewidmet ist. Der von einer Zinnenmauer umgebene Garten bildet den Übergang zwischen den beiden mittelalterlichen Gebäuden Viztum und Majoria, in denen die Sammlungen und Ausstellungen zu sehen sind. «Le Créneau» ist somit ein offener Zwischenraum und bietet Künstlern die Gelegenheit, ihre Arbeiten in einem aussergewöhnlichen Rahmen zu zeigen. Das französische Wort «créneau» umfasst all dies: Zwischenraum, Zeitraum, Nische, Zinne. Aufgrund dieser vielseitigen Eigenschaften offenbart sich «Le Créneau» den Besuchern als besonderer Raum für Kunst, aber auch als spezielle Erfahrung.

Link zur Website: Walliser Kantonsmuseen, Sitten

Veranstaltungsdaten

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Kunstmuseum Wallis
Place de la Majorie
1950 Sion

Veranstalter

Rubrik

Bildende Kunst
Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Speziell für Kinder, Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

Place de la Majorie, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

Dauerausstellung
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • Feiertage

Reservation

Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue, Gratis mit Abobo

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Der wunderbare Massenselbstmord

Die Lust am finalen Exitus mit dem Wort und Spiel Ensemble Erlebe noch bis am 10. Juni "Der wunderbare Massenselbstmord" by Wort & Spiel Ensemble im Kellertheater Brig. Ein skurriles...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Gestern um 16:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Für die Produktion „Alles für Mama“ in der Regie von Annelore Sarbach sucht die Theaterproduktion in der Zeit vom 28. August bis 07. Oktober 2023 eine Regieassistenz (honoriert). Mehr Infos findest du im PDF im Anhang.

26. Mai um 10:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

The European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) co-produces residencies to aid emerging artists' international careers. Partnered with multiple festivals from different eligible countries, EFFEA provides time, space, and support to develop projects. https://bit.ly/3BTVR9k

25. Mai um 08:38

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wir suchen Kulturvermittler.innen und Kulturschaffende aus allen Sparten, die Lust haben mit und für Kinder ab 0 Jahren und ihren Begleitpersonen zu kreieren. Anmeldeformular online auszufüllen bis am 31. Mai : https://bit.ly/3Wvz8da

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …