Vergrössern

Unterwanderungen – Wie der Wolf die Schweiz bewegt

Mit Elisa Frank und Nikolaus Heinzer

Vortrag / Konferenz

Mit ihrer raumgreifenden Lebensweise überqueren Wölfe immer wieder Grenzen: Politisch-administrative, aber auch emotionale, gefühlte, imaginierte Grenzen. Dadurch unterwandern sie Grenzziehungen des Menschen und lösen intensive gesellschaftliche Debatten aus. Seit ihrer Rückkehr in die Schweizer Alpen um die Jahrtausendwende bewegen sich die Tiere in einem nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ideologisch besonders sensiblen Terrain.

In ihrem Vortrag beleuchten die Kulturwissenschaftler:innen Elisa Frank und Nikolaus Heinzer unter anderem diese Fragen: Welche Grenzen werden durch Wölfe überschritten? Wie geht eine moderne Schweiz mit Wildnis um? Welche sozialen und politischen Konflikte werden durch Wölfe aktualisiert?

Lebenslauf Dr. Elisa Frank
Nach ihrem Studium in Kulturanthropologie und Geschichte in Basel und Grenoble war Elisa Frank von 2016 bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-Projekt «Wölfe: Wissen und Praxis. Ethnographien zur Wiederkehr der Wölfe in der Schweiz» an der Uni Zürich. Im Rahmen dieses Projekts verfasste sie ihre Doktorarbeit.
Zurzeit leitet sie in Vertretung das Stadtmuseum in Brugg.

Lebenslauf Dr. Nikolaus Heinzer
Nach seinem Studium in Ethnologie, Spanischer Literaturwissenschaft und Politologie in Zürich, Santiago de Compostela und München war Nik Heinzer von 2016-2020 ebenfalls wissenschaftlicher Mitarbeiter im SNF-Projekt «Wölfe: Wissen und Praxis. Ethnographien zur Wiederkehr der Wölfe in der Schweiz» und arbeitete seine Doktorarbeit aus.

Aus der Arbeit im Projekt sind neben den Doktorarbeiten zahlreiche Vorträge, Artikel und Ausstellungen entstanden. Für ein breites Publikum sind die Ergebnisse letztes Jahr im Buch «Wölfe in der Schweiz. Eine Rückkehr mit Folgen» beim hierundjetzt Verlag erschienen. Und auch heute werden wir Ergebnisse daraus hören.

Link zur Website: https://www.vallesiana.ch/patrimoine/conferences-374.html#!search

Veranstaltungsdaten

Januar 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Februar 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Mediathek Wallis - Brig
Schlossstrasse 30
3900 Brig

Öffnungszeiten der Infrastruktur

Mediathek
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 19.00 Uhr
Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

Pädagogische Dokumentation
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

Vor einem Feiertag schliessen wir um 16.00 Uhr.

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren
Zielpublikum
Für alle

Veranstaltungsort

Schlossstrasse 30, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

Mo, 30.01.2023, 19:00 - 20:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …