Vergrössern

La Terre est bleue comme une orange*

Exposition de Fanny Zambaz

Ausstellung

*Paul Éluard, L’amour la poésie, 1929

 

Toujours soucieuse de « capter la magie de la nature, qui semble peinte avec l’accord du soleil et le respect du temps », comme elle aime à le souligner, Fanny Zambaz puise son inspiration au cœur de la nature.

 

À l’ère où le numérique prédomine, elle a choisi de créer à contre-courant en réalisant certaines images à la chambre photographique 20X25. Elle obtient ainsi des négatifs géants noir et blanc. Cette technique s’est imposée à elle naturellement, car elle permet d’enregistrer plus nettement les détails d’un paysage revêtu de givre ou de neige, les ramifications d’un arbre ou les aspérités d’une structure rocheuse.

 

Qu’elle travaille en numérique ou en argentique, en sillonnant le Valais ou en s’aventurant dans le vaste monde, elle privilégie délibérément la lenteur ; la notion de patience est déterminante pour élaborer ses compositions en jouant avec la clarté naturelle.

 

Qu’il s’agisse des immensités de l’Arctique uniquement accessibles en bateau, découverts au cours d’une résidence artistique au Groenland en 2018, des reliefs valaisans, de la zone protégée du Parc naturel régional de Finges ou de la faune sauvage, Fanny Zambaz nous convie à un voyage contemplatif dans son univers silencieux et paisible aux subtiles nuances bleutées.

 

De retour dans son atelier de Venthône, en Valais, elle révèle ses photographies en créant des Cyanotypes géants qui donneront naissance à des tirages cyan ou bleu de Prusse. Chacune de ses images est unique, car l’émulsion est délicatement appliquée à la main au moyen d’un pinceau sur un papier Arches.

 

À l’occasion de l’exposition à la Galerie du Théâtre du Crochetan, Fanny Zambaz présente plusieurs clichés souvent inédits issus de différentes séries rapportées de ses excursions et voyages.

 

Extrait du texte de Julia Hountou, Docteure en histoire de l’art et commissaire de l’exposition.

 

 

Légende du visuel de couverture :
Fanny Zambaz, Carduelis carduelis, 2/6, 2022, Cyanotype, 50 x 65 cm.

Link zur Website: http://crochetan.ch/event/fanny-zambaz/

Veranstaltungsdaten

April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Galerie du Crochetan
Service Culture, Tourisme & Jumelage
Avenue du Théâtre 9
Case postale 512
1870 Monthey

Bauliche Zugänglichkeit

Eingeschränkt rollstuhlgängig
Eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Angebot für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Angebot für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
WC nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig

Künstler

Kulturvermittlung

  • Atelier cyanotype avec Fanny Zambaz
    Lors de cet après-midi, vous apprendrez à préparer des papiers, à composer un tableau à l’aide de plantes, herbes ou feuilles selon vos envies, à exposer votre cyanotype au soleil, et à en révéler l’image finale. Tout public. Les enfants en-dessous de 8 ans doivent être accompagnés d’un adulte. Offre gratuite sur inscription à melisende.navarre@monthey.ch dans la mesure des places disponibles.

Veranstalter

  • Théâtre du Crochetan
    Service Culture, Tourisme & Jumelage
    Avenue du Théâtre 9
    Case postale 512
    1870 Monthey
    Telefon 024 475 79 11
    Reservationen 024 475 79 09
    Fax 024 475 79 99
    E-Mail
    Webseite

Rubrik

Bildende Kunst
Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Speziell für Kinder, Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

Avenue du Théâtre 9, 1870 Monthey ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

28. Januar bis 15. April 2023
Vernissage
28.01.2023 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag, 09:00-17:00
  • Dienstag, 09:00-17:00
  • Mittwoch, 09:00-17:00
  • Donnerstag, 09:00-17:00
  • Freitag, 09:00-16:00

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Galerie du Crochetan

Service Culture, Tourisme & Jumelage
Avenue du Théâtre 9
Case postale 512
1870 Monthey

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Donnerstag um 13:26

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Zum 8. Mal lanciert der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den RotaryJugendKreativPreis. Tänzerinnen und Tänzer zwischen 8–16 Jahren werden aufgefordert, ihr tänzerisches und filmisches Können unter Beweis zu stellen, indem sie ein Tanzvideo online einreichen.

Donnerstag um 11:12

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Pandemie hatte trotz der Erholung der Gesellschaft starke Auswirkungen auf den Kulturbereich. Zur Bewertung der aktuellen Situation des Kultursektors und seines Unterstützungsbedarfs wird eine Umfrage durchgeführt, die sich an Kulturschaffende richtet. Link : https://lnkd.in/diaARm4x

27. März um 11:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …