Vergrössern

Conférence : Géraldine Le Roux

L'art des ghostnets

Vortrag / Konferenz

De tout temps, les habitants des côtes se sont saisis de ce que l’océan leur apportait : bois flotté, restes d’épaves ou objets manufacturés. Depuis quelques décennies, à cette gamme d’objets à glaner s’est rajouté le filet de pêche perdu en mer, appelé filet-fantôme (ghost net). Une cinquantaine d’artistes du grand nord australien a déployé un travail unique du filet perdu, lançant un mouvement artistique inédit.
 
A partir d’images prises lors de ses terrains d’étude menés dans les îles du détroit de Torres et les communautés littorales de la côte est australienne, Géraldine Le Roux contextualisera la pratique artistique au regard des études sur la plastification des océans et expliquera la transformation des déchets marins en matériau artistique.
 
En analysant le répertoire iconographique, les gestes déployés et les discours portés par les artistes, la conférence amènera à interroger le rapport à la tradition et à la transmission.
 

Places limitées, réservation conseillée


 Abobo et Ami.e.s de la Fondation Opale : gratuit | Non-membres : CHF 10.-

Link zur Website: www.fondationopale.ch

Veranstaltungsdaten

April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Fondation Opale
Route de Crans 1
1978 Lens

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren

Veranstaltungsort

Route de Crans 1, 1978 Lens ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 15.04.2023, 18:00 - 19:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Fondation Opale

Route de Crans 1
1978 Lens

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …