Vergrössern

Conférence : A la recherche des exoplanètes - une aventure suisse

Vortrag / Konferenz

Depuis la découverte de 51 Pegasus b par Michel Mayor et Didier Queloz en 1995, lauréats du Prix Nobel de Physique 2019, la recherche des exoplanètes dans les systèmes voisins du nôtre a pris un essor exponentiel, dans laquelle la Suisse a une place prépondérante.
 
Le Pr. Jonas Kühn, Professeur assistant en instrumentation astronomique du Département des sciences spatiales et planétaires à l’Université de Berne, nous expliquera pourquoi cette quête scientifique est si importante, par quelles moyens ces planètes si lointaines peuvent être détectées, et finira par présenter quelques exemples de projets phares menés par nos Universités suisses.

Places limitées, réservation conseillée.
Abobo et Ami.e.s de la Fondation Opale : gratuit | Non-membres : CHF 10.-

Link zur Website: www.fondationopale.ch

Veranstaltungsdaten

September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Fondation Opale
Route de Crans 1
1978 Lens

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren

Veranstaltungsort

Route de Crans 1, 1978 Lens ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 23.09.2023, 17:00 - 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Abobo

Via E-Mail reservieren

Reservieren: 0274834610

Veranstaltungsort

Fondation Opale

Route de Crans 1
1978 Lens

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …