Vergrössern

Ensemble Huberman avec John Schmidli, clarinettiste

Le silence de Dieu

Konzert
« À Auschwitz ou à Hiroshima, le silence de Dieu assourdit de manière fracassante. » Père Lassalle, jésuite, maître zen et miraculé d’Hiroshima

Sous la direction artistique de Jacques Mayencourt, violon alto et récitant, l'Ensemble Huberman, enrichi par le jeu de John Schmidli clarinettiste d'excellence, vous interprétera "Les sept dernières paroles du Christ en croix" de Joseph Haydn (1732 – 1809). Sept méditations lentes précédées d’un prologue et suivies d’un allegro : le tremblement de terre.

Le Quintette avec clarinette en la majeur K.V.581 de Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) suivra, composé de ses trois parties :  un Allegro – Larghetto, un Menuet – Trio I – Trio II et pour terminer un Allegro con Variazoni.

« Comment pourrais-je avoir peur de la mort, puisqu’à ce moment je retournerai à l’origine de toute musique ? »

W.A. Mozart

A l’issue du concert, partie « Terroir » Vin et Amitié à la salle paroissiale : dégustation de vins de la Cave Saint-Pierre de Saint-Pierre-de-Clages.

Link zur Website: www.musiqueetvin.ch

Veranstaltungsdaten

Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
November 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Eglise Romane de Saint-Pierre-de-Clages
Rue de l'Eglise 15
1955 Chamoson

Künstler

  • Ensemble Huberman
    Jacques Mayencourt
    Direction artistique
  • John Schmidli
    Clarinettiste

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

Rue de l'Eglise 15, 1955 Chamoson ÖV Fahrplan

Datum

So, 08.10.2023, 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Eglise Romane de Saint-Pierre-de-Clages

Rue de l'Eglise 15
1955 Chamoson

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …