Vergrössern

Conférence : Bernard Blistène

Vortrag / Konferenz
De décembre à mars, le Club de la Toula (Crans-Montana), en collaboration avec la Fondation Opale, organise un cycle de quatre conférences pour aborder l’évolution de l’art contemporain, de 1945 à nos jours.

Ces conférences sont données par Bernard Blistène, conservateur du patrimoine, historien de l’art et professeur à l’École du Louvre pendant 25 ans et directeur du Musée National d’Art Moderne – Centre Pompidou de 2013 à 2021.

CHF 10.- par conférence | CHF 30.- pour le cycle entier
Gratuit pour les membres du Club de la Toula les Ami.e.s de la Fondation Opale et avec l’Abobo. Inscriptions : info@fondationopale.ch

1980-2000 : LA FIN DES « GRANDS RÉCITS »

On qualifie ces décennies de « post-modernes » bien que l’origine du concept remonte à une période beaucoup plus ancienne, selon les différentes disciplines. Apogée de l’éclectisme, ces années remettent radicalement en question notre manière de penser le monde et la création depuis « le siècle des Lumières ».

Link zur Website: www.fondationopale.ch

Veranstaltungsdaten

Februar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829   
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Fondation Opale
Route de Crans 1
1978 Lens

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 18 Jahren

Veranstaltungsort

Route de Crans 1, 1978 Lens ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 23.02.2024, 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Fondation Opale

Route de Crans 1
1978 Lens

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …