Vergrössern

Die Wurzeln der Zukunft

Die Zukunft kultivieren – im Maß der Zeit

Ausstellung
In einer Zeit, in der klimatische und kulturelle Notlagen immer drängender werden, mangelt es nicht an Antworten. Mitunter leise, oft lokal verankert, tragen sie stets Hoffnung für die Zukunft in sich.

Die Wurzeln der Zukunft ist eine Ausstellung, die sich dem hektischen Takt unserer Zeit widersetzt. Wie ein Dachboden oder ein Gartenhäuschen versammelt sie Fragmente der Vergangenheit, um die Zukunft zu nähren: vergessene Objekte, überlieferte Worte, geerbte Gesten. Ein Ort lebendiger Erinnerung, an dem das Kulturerbe zur Hoffnung wird.

In diesem Raum ist nichts neu – alles ist wiederverwendet, geliehen oder recycelt. Nachhaltigkeit beginnt mit dem, was man nicht konsumiert. Jede Kiste, jedes Möbelstück, jede Ecke erzählt eine Geschichte von Wiederverwendung, Einfachheit und Achtsamkeit gegenüber der Welt.

Und doch ist diese Ausstellung nicht statisch – sie lebt und bewegt sich. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, eigene Samen zu säen: eine Zeichnung, ein Gedanke, eine Erinnerung, eine Vision der Zukunft. Tag für Tag werden die jungen Generationen zu ihren Gärtnern und lassen eine gemeinsame Landschaft entstehen.

Im Walliser Suonenmuseum bedeutet Innehalten: Widerstand und Fortschritt zugleich. Nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu denken – und pflanzen wir heute die Wurzeln von morgen.

Im Walliser Suonenmuseum bedeutet Innehalten: Widerstand leisten und vorwärtsgehen.
Nehmen wir uns gemeinsam die Zeit, eine nachhaltige Zukunft zu denken.
Und pflanzen wir schon heute die Wurzeln von morgen.

Wiedereröffnungsprogramm

19. April 2025 – Aussergewöhnliche Öffnung des Museums während der Osterferien

26. April 2025 – Vernissage der Ausstellungen in Zusammenarbeit mit den Z’Amis du Patrimoine zum Thema „Mayen“

09:30 Uhr – Offizielle Eröffnung mit Ansprachen von:

  • Mathieu Aymon, Präsident der Gemeinde Ayent
  • Matthieu Emery, Schuldirektor von Ayent
  • Gaëtan Morard, Direktor und Konservator des Museums

10:00–15:00 Uhr – Freier Rundgang und Animationen

Kinderprogramm: Märchen, Bastelworkshops und Entdeckung der Suonen

11:00 Uhr – Apéro mit Musik
12:00 Uhr – Gemeinsames Mittagessen

Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Website.

 

Link zur Website: https://bisses-valais.ch/exposition-temporaire/

Veranstaltungsdaten

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Walliser Suonenmuseum
Maison Peinte
Rue du Pissieu 1
1966 Botyre (Ayent)

Bauliche Zugänglichkeit

Angebot in Gebärdensprache
Angebot in Gebärdensprache
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Speziell für Kinder, Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

Maison Peinte, 1966 Botyre (Ayent) ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

19. April bis 8. November 2025
Vernissage
26.04.2025 um 09:30
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Mittwoch, 14:00-19:00
  • Donnerstag, 14:00-19:00
  • Freitag, 14:00-19:00
  • Samstag, 10:00-19:00
  • Sonntag, 11:00-19:00

Reservation

Abendkasse, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Abobo, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Via E-Mail reservieren

Reservieren: 027 27 398 41 47

Veranstaltungsort

Walliser Suonenmuseum

Maison Peinte
Rue du Pissieu 1
1966 Botyre (Ayent)

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …