Vergrössern

GOMMER SOMMERKONZERTE

CHOR- UND ORCHESTERKONZERT

Konzert

BAROCK-KONZERT DER GOMMER CHOR- UND ORCHESTERWOCHE

Mona Spägele, Paul Locher, Matthias Walpen Leitung

Dominik Kiefer, Spezialist für barocke Aufführungspraxis, Konzertmeister

Patricia Zanella, Sopran

Angela Wiedmer, Alt

Antonio Vivaldi, Gloria in D für Chor, Orchester und Solisten

Das Gloria in D RV 589 ist das bekannteste geistliche Werk Vivaldis und gehört zu seinen bedeutendsten und beliebtesten kirchenmusikalischen Kompositionen. Das Gloria ist vermutlich zwischen 1713 und 1717 für das Ospedale della Pietà entstanden, einem jener Waisenhäuser Venedigs, in denen junge Mädchen eine intensive musikalische Ausbildung erhielten. Das musikalisch repräsentative Werk in der Art einer sogenannten „Kantaten-Messe“ gliedert sich in 12 Teile, die sich in Besetzung, Satzart, Tonart und Affektgehalt unterscheiden. Vivaldis Meisterschaft zeigt sich gleichermaßen in den feierlich-klangvollen Chorsätzen wie auch in den eher kammermusikalisch angelegten Solosätzen. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der historischen Aufführungspraxis. Mit Dominik Kiefer als Konzertmeister konnte für dieses Barockkonzert ein renommierter Kenner der historischen Aufführungspraxis gewonnen werden.

Veranstaltungsdaten

Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Marienkirche
3985 Münster

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3985 Münster ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 25.07.2025, 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Marienkirche

3985 Münster

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …