Vergrössern

MARBRE - La mémoire gravée dans le roc

Ausstellung

Cette exposition vous invite à explorer le monde du marbre, une pierre symbole de l’élégance depuis l’Antiquité.

Après une partie consacrée à sa composition, sa formation et les méthodes pour identifier sa provenance, un voyage vous emmène à la découverte des marbres helvétiques. Si dans ce domaine la Suisse n’est pas aussi réputée que l’Italie par exemple, son sous-sol recèle un marbre d’exception, le marbre de Saillon qui a contribué à la renommée du village bien au-delà des frontières nationales.

Alors que les statues romaines en marbre sont extrêmement rares en Suisse, Martigny-la-Romaine a livré trois œuvres exceptionnelles, exposées à la Fondation Pierre Gianadda. L’étude qui a permis de connaître la provenance du marbre est présentée.

En guise de conclusion, une réflexion est proposée sur l’impact environnemental engendré par l’industrie florissante du marbre.

Link zur Website: www.sciencesdelaterre.ch

Veranstaltungsdaten

Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Musée des Sciences de la Terre
Av. de la Gare 6
1920 Martigny

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum

Veranstaltungsort

Av. de la Gare 6, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

12. April bis 31. Dezember 2025
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Dienstag, 13:30-17:00
  • Mittwoch, 13:30-17:00
  • Donnerstag, 13:30-17:00
  • Freitag, 13:30-17:00
  • Samstag, 13:30-17:00
  • Sonntag, 13:30-17:00

Reservation

Abendkasse, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue, Gratis mit Abobo

Veranstaltungsort

Musée des Sciences de la Terre

Av. de la Gare 6
1920 Martigny

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …