Vergrössern

Schubertiade

mit Hans-Jürg Rickenbacher, Tenor und Eva-Maria Neidhart, Klavier

Konzert
Die schöne Müllerin (op. 25, D 795), ein Liederzyklus für Singstimme und Klavier von Franz Schubert aus dem Jahr 1823, erzählt die romantische Geschichte eines jungen Müllergesellen, der sich auf seiner Reise in die Tochter seines Meisters verliebt.

Hans-Jürg Rickenbacher, Absolvent der Musik-Akademie Basel, studierte Gesang, Gitarre und Schulmusik. Nach dem Schweizer Opernstudio erhielt er Studienpreise und wichtige sängerische Impulse von Wally Stämpfli, Barbara Locher, Malcolm Walker und Nicolaï Gedda.

Sein Repertoire umfasst Oper, Oratorium und Lied, von Monteverdi bis zu zeitgenössischer Musik. Er trat in Europa, im Nahen Osten, in Nord- und Südamerika in Theatern, Opernhäusern und Konzertsälen auf und arbeitete mit renommierten Orchestern, Dirigenten und Regisseuren zusammen. Von 1999 bis 2022 unterrichtete er an der Musik-Akademie Basel und seit 2010 ist er Professor für Sologesang an der Hochschule Luzern. Er ist Präsident der European Voice Teachers Association Schweiz EVTA.CH und Initiator der Eurovox 2026.

 

Eva-Maria Neidhart, Pianistin, studierte Klavier bei Yvonne Lang und Ivan Klànsky an der Musikhochschule Luzern und erhielt 2007 den Edwin Fischer Anerkennungspreis. Sie trat im Rahmen des Lucerne Festival mit dem Solostück „Kosmos“ von Peter Eötvös auf und war von 2008-2012 Pianistin im 21st Century Orchestra unter der Leitung von Ludwig Wicki. Heute ist sie als Liedbegleiterin und Kammermusikerin tätig und tritt regelmässig mit dem Berner Sinfonieorchester in Sinfoniekonzert, Oper und Tanz bei Bühnen Bern auf.

Des Weiteren hat sie in Berlin und Cambridge einen MBA erworben und widmet sich als Expertin für musikalische Talentförderung der nächsten Künstler*innen-Generation. Sie war Mitbegründerin des PreCollege an der ZHdK und leitet heute das von ihr konzipierte PreCollege an der Hochschule der Künste Bern. Von 2017-2024 leitete sie parallel dazu die Talentförderung Musik am Gymnasium Hofwil.

 

Die beiden Musiker*innen haben seit vielen Jahren einen engen Bezug zur Riederalp und verbringen einen grossen Teil ihrer Freizeit an diesem wunderbaren Ort. Im Sommer sind sie gerne mit Wanderschuhen unterwegs und im Winter kurven sie auf den Skiern durch die Aletscharena.

Link zur Website: https://www.pronatura-aletsch.ch/de/schubertiade

Veranstaltungsdaten

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Pro Natura Zentrum Aletsch
Villa Cassel
3987 Riederalp

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Musik interessierte

Veranstaltungsort

Villa Cassel, 3987 Riederalp ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 15.08.2025, 16:00 - 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Pro Natura Zentrum Aletsch

Villa Cassel
3987 Riederalp

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …