Vergrössern

Ensemble Ilumina | Jennifer Stumm (Progr. 1)

Sion Festival

KonzertFestival
Grosse Musik in Bewegung, erleuchtet von jungen Talenten. Von Mozart bis Samba! Das erste Programm einer dreiteiligen Konzertreihe (einschliesslich eines Familienkonzerts) dieses Kollektivs aus São Paulo – auf keinen Fall verpassen!

Ein einzigartiges Musikerlebnis erwartet Sie mit dem Ensemble Ilumina unter der Leitung von Jennifer Stumm! Junge aufstrebende Talente und Musiker aus aller Welt vereinen sich auf einer lebendigen Bühne voller Menschlichkeit und Innovation. Durch die Verbindung von Musik und Erzählung, klassischem Repertoire und Volksmusiktradition bringt Ilumina ein unglaubliches Mosaik an Talenten zum Leuchten. Vielfalt und Chancengleichheit sind die beiden Grundwerte dieses Ensembles, das Musiker unterstützt, denen die nötigen Ressourcen zum Studium und für den Karriereaufbau fehlen.

Mit diesem ersten Programm einer dreiteiligen Konzertreihe reisen wir zwischen Europa und Südamerika – von Barockmusik bis zu brasilianischen Klängen. Mit Lullys berühmtem Marsch und zwei Konzerten für Viola d’amore von Vivaldi lässt Ilumina das barocke Repertoire energiegeladen und virtuos aufleben. Die großartige Streichensemble-Version von Beethovens Quartett op. 131 erhält eine epische, fast schwindelerregende Dimension. Schließlich entführt uns Ilumina mit Leidenschaft in die brasilianische Klangwelt – von Villa-Lobos bis Baden Powell. Als Brücke zwischen westlicher Klassik und brasilianischen Farben stellt Gnattalis Concerto Grosso die Bratsche mit tiefer Ausdruckskraft in den Mittelpunkt. Die warmen, zarten Atmosphären von Doce de Coco und Canto de Yemanjá vertiefen diese intime und vibrierende Klangwelt Brasiliens.

Verpassen Sie nicht diese musikalische und menschliche Reise, in der sich Leidenschaft, Talent und Vielfalt vereinen!

Programm

  • H. Villa-Lobos  /  Brasilianische Bachianas Nr. 4, W 424
  • J. B. Lully  /  Der Bürger als Edelmann, "Marsch für die Zeremonie der Türken"
  • G. Kurtág  /  Schatten
  • B. Powell / V. de Moraes  /  Lied von Yemanjá
  • R. Wagner  /  Vorspiel zu Tristan und Isolde
  • L. v. Beethoven  /  Streichquartett in cis-Moll, Op. 131
  • H. Biber  /  Battalia
  • A. Vivaldi  /  Konzert für Viola d’amore in a-Moll, RV 397
  • R. Gnattali  /  Konzert für Bratsche und Streichorchester
  • A. Vivaldi  /  Konzert für Viola d’amore in d-Moll, RV 392
  • J. do Badolim  /  Doce de Coco
  • W. A. Mozart  /  Serenade Nr. 13 für Streicher in G-Dur, Eine kleine Nachtmusik, KV 525

Link zur Website: sion-festival.ch

Veranstaltungsdaten

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Black Box, Pôle Musique
Rue du Rawil 47
1950 Sion

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
KonzertFestival
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Rue du Rawil 47, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 23.08.2025, 19:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Via E-Mail reservieren

Reservieren: +41 27 323 85 69

Veranstaltungsort

Black Box, Pôle Musique

Rue du Rawil 47
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …