Vergrössern

être à l'écoute

3e Symposium Son

Weiteres

La 3e édition du Symposium Son rassemble artistes, chercheuses et chercheurs pour un riche programme. A travers des conférences et des tables rondes, le rendez-vous entend explorer les multiples facettes du langage sonore, de la conception acoustique aux nouvelles technologies. Cette édition est co-produite avec la Biennale Son, qui se tient en Valais du 30 août au 30 novembre. Le symposium est organisé dans l'aula de la Haute Ecole d'Ingénierie à Sion.

Les invitées et invités: Jeff Barda (GB), Vincent Barras (CH), Heike Fiedler (DE/CH), Phil Garner (CH), Oliver Gingrich (GB), Nikolaj (NL) and Lars Kynde (DK), Anne Le Troter (FR), Violaine Lochu (FR/BJ), Gilbert Nouno (CH), Alain Renaud (CH), Melissa Van Drie (DK)

Link zur Website: https://edhea.ch/evenements/etre-a-l-ecoute-2025

Veranstaltungsdaten

September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Energypolis
Rue de l'Industrie 23
1950 Sion

Veranstalter

  • EDHEA
    Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst Wallis
    Route de la Bonne-Eau 16
    3960 Sierre
    Telefon 058 606 95 11
    E-Mail
    Webseite
  • Biennale Son

Rubrik

Art der Veranstaltung
Weiteres

Veranstaltungsort

Rue de l'Industrie 23, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 26.09. 13:00 bis Sa, 27.09.2025 16:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt, Reservation

Veranstaltungsort

Energypolis

Rue de l'Industrie 23
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …