Vergrössern

Uni60+: Terrorist und CIA-Agent

Vortrag / KonferenzWeiteres

Die unglaubliche Geschichte des Schweizers Bruno Breguet

Was bewegt einen Schweizer Jugendlichen dazu, den Weg der politischen Gewalt einzuschlagen? Bruno Breguet reist 1970 als 19-jahriger in ein militärisches Ausbildungslager der Volksfront zur Befreiung Palästinas im Libanon und bietet an, sich an einem Anschlag in Israel zu beteiligen. Die Mission ist der Beginn einer dramatischen Lebensgeschichte, die den Tessiner in israelische Gefängnisse, in den Mittelpunkt internationaler Geheimdiplomatie und an die Seite des legendären Terroristen „Carlos der Schakal” führt. Zu Beginn der 1990er Jahre wechselte Breguet schliesslich die Seiten und half der CIA bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus, ehe er 1995 von einer Fähre im Mittelmeer verschwand. Seither gilt er als verschollen. 

Das Webinar widmet sich der Geschichte von Bruno Breguet. Sein Leben ist viel verrückter, spannender und rätselhafter als jede Fiktion. Es ist eine Geschichte von (verlorenen) Idealen und (fehlgeleitetem) Idealismus, von Recht und Gerechtigkeit, von Freiheit und Gefangenschaft, von Loyalität und Verrat. Nicht zuletzt kreist der Vortrag aber auch um eine Frage, die bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüsst hat: Was bewegt einen jungen Menschen, den Weg der politischen Gewalt einzuschlagen? 

Der Referent Adrian Hanni, der zur Schattenwelt der Geheimdienste und Terrororganisationen forscht, erschloss bisher unzugängliche Quellen und sprach mit lange verschwiegenen Weggefährten von Bruno Breguet. Er enthüllte erstmals dessen Tätigkeit als CIA-Agent und präsentiert neue Spuren zu Breguets mysteriösem Verschwinden. 

Geschichtliche Fakten mit ein klein wenig James Bond Flair: Haben Sie Lust auf Spannung und Nervenkitzel - dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Sie! 

Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungen der Uni60+? Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: fernuni.ch/uni60plus 

Veranstaltungsdaten

März 2026
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
April 2026
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / KonferenzWeiteres
Zielpublikum
Senioren, 60+

Datum

Do, 12.03.2026 von 13:30 - 14:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet online statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Stellenausschreibung - Assistenz der Projektleitung 30–40 %

Suisseculture Sociale sucht per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Assistenz der Projektleitung (30–40 %). Bewerbungen sind bis zum 10. November 2025 elektronisch an . Mehr infos https://www.suisseculturesociale.ch/?article=stellenausschreibung

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …