Vergrössern

Uni60+: Achtsamkeit im Alltag – Kleine Pausen mit grosser Wirkung

Vortrag / KonferenzWeiteres

In diesem kurzen, praxisnahen Webinar erfahren Sie, wie Achtsamkeit im Alltag Kraft geben kann – als Gegenpol zu einem oft getakteten und digital geprägten Leben. Achtsamkeit bedeutet, bewusst im Hier und Jetzt zu sein, ohne zu bewerten – eine Fähigkeit, die in jedem Lebensabschnitt kultiviert werden kann. Ziel der Achtsamkeitspraxis ist es, Zugänge zu eröffnen – für mehr Klarheit, Präsenz und Gelassenheit im Alltag.

Es gibt verschiedene Wege, um Achtsamkeit zu üben und achtsam zu sein. Nach einem einführenden Impuls zur Bedeutung und Wirkung von Achtsamkeit stellen die Referentinnen einfache, alltagstaugliche Übungen vor, u.a. eine geführte Meditationspraxis (im Sitzen oder Liegen), die die Möglichkeit bietet, direkt ins Erleben zu kommen.

Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse. Die Achtsamkeitsübungen können Sie individuell ausführen, dort wo Sie gerade sind. Es ist jedoch von Vorteil, wenn Sie sich in einem ruhigen Raum mit einer bequemen Sitz- oder Liegemöglichkeit befinden.

Melden Sie sich an und lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie Ihren Fokus neu ausrichten und bewusste Momente für sich selbst schaffen.

Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungen der Uni60+? Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: fernuni.ch/uni60plus

Veranstaltungsdaten

April 2026
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Mai 2026
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / KonferenzWeiteres
Zielpublikum
Senioren, 60+

Datum

Di, 14.04.2026 von 13:30 - 14:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet online statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Stellenausschreibung - Assistenz der Projektleitung 30–40 %

Suisseculture Sociale sucht per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Assistenz der Projektleitung (30–40 %). Bewerbungen sind bis zum 10. November 2025 elektronisch an . Mehr infos https://www.suisseculturesociale.ch/?article=stellenausschreibung

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …