Vergrössern

Penser « art » pour panser les blessures ?

Barbara Polla et Michel Abou Khalil

Weiteres
Rencontre avec Barbara Polla, galériste et écrivaine, et Michel Abou Khalil, conseiller et médiateur culturel. En dialogue avec Luisa Ballin, journaliste et en partenariat avec les Rencontres Orient-Occident (ROO)

En décembre 2020, quelques mois après la tragique explosion du port de Beyrouth, l’exposition L’Art blessé proposait à travers des œuvres sinistrées une mise en abyme où les dommages subis se métamorphosent en œuvre dans l’œuvre en s’inspirant de la technique du kintsugi japonais offrant ainsi une seconde vie aux objets d’art martyrisés. Se fondant sur cette expérience, la galériste Barbara Polla et l’essayiste et médiateur culturel Michel Abou Khalil explorent les possibilités de penser « art » afin de panser les blessures pour continuer de vivre et de créer. Barbara Polla est médecin, écrivaine, commissaire d’expositions et a été députée au Parlement suisse pendant 12 ans. Elle est l’auteure de romans, poèmes, essais et notamment du livre consacré au plasticien palestinien Abdul Rahman Katanani Parole d’artiste (Slatkine 2023).

Le Dr. Abou Khalil est l’auteur de Art et conflit. L’impact du théâtre au Liban (Slatkine 2022).

Link zur Website: www.swissmadeculture.ch

Veranstaltungsdaten

Januar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Februar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Fondation Opale
Route de Crans 1
1978 Lens

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Weiteres
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren

Veranstaltungsort

Route de Crans 1, 1978 Lens ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 17.01.2026, 18:30 - 20:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Fondation Opale

Route de Crans 1
1978 Lens

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Tschugger Statisten

Für den neuen Kinofilm TSCHUGGER sucht die Produktion einen Jungen zwischen 8 und 12 Jahren, der Walliserdeutsch spricht. Bewirb Dich jetzt:

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …