Vergrössern

Bergzeit

Filmvorführung

Im Rahmen seiner Ausstellung über das Berggebiet lädt das Lötschentaler Museum zu einer Filmvorführung mit David Henzen ein. Im Sommer 2013 versuchten die beiden Lötschentaler Bergführer Benedikt Jaggy und Longinus Henzen, während sechs Tagen ihr Tal über die höchsten Berge und Grate zu umrunden. Dazu gehörte auch die Überschreitung des Bietschhorns. Die längste Tagesetappe dauerte 16 Stunden. Aus dem Projekt entstand ein Film, gedreht von Bergführer David Henzen. Der 40-minütige Bergsteigerfilm kommt ohne Helikopterflüge aus und zeigt die schönsten Panoramen im Lötschental.

Veranstaltungsdaten

September 2015
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Oktober 2015
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Lötschentaler Museum
Museumsweg 1
3917 Kippel

Öffnungszeiten der Infrastruktur

1. Juni bis 31. Oktober
täglich ausser Montag 14-17 Uhr

26. Dezember bis 31. März
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15-17 Uhr

Sonderöffnung
26. bis 31. Dezember: täglich 15-17 Uhr

Besuche ausserhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Filmvorführung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Museumsweg 1, 3917 Kippel ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 11.09.2015, 20:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Gratis mit Kultur-GA

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …