Entehrung

Ein Triptychon Rilke'scher Dramen

Lesung

Als 18- bis 25-Jähriger hat Rilke mit dramatischen Versuchen den Anschluss an die literarische Moderne gesucht. Unter ihnen ragen die sozialkritischen Stücke Im Frühfrost (1895), Jetzt und in der Stunde unseres Absterbens (1896) und Höhenluft (1897) heraus, in denen junge Frauen in Bedrängnis geraten. Sie werfen ein facettenreiches Licht auf die gesellschaftlichen Zustände ihrer Entstehungszeit und erlauben gleichzeitig, im Spiegel der Vergangenheit unsere Gegenwart zu befragen.

In einer Co-Produktion der Kellerbühne St.Gallen mit der Fondation Rilke Sierre und dem Museum auf der Burg Raron bringen Nicole Knuth, Teil des Kabarett-Duos «Knuth und Tucek», und Matthias Peter, Leiter der Kellerbühne St.Gallen, diese drei Dramen aus dem Frühwerk Rilkes in verdichteten Fassungen als Lesetheater auf die Bühne.

Der Zuschauerraum ist begrenzt. Bitte unter der Telefonnummer: 027/934 29 69 (10-16Uhr) seinen Platz vorreservieren.

Eintrittspreis: 10 Fr.

Veranstaltungsdaten

August 2016
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
September 2016
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Museum auf der Burg
Beim Bürghügel
3942 Raron

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Lesung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Beim Bürghügel, 3942 Raron ÖV Fahrplan

Datum

So, 14.08.2016, 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation

Veranstaltungsort

Museum auf der Burg

Beim Bürghügel
3942 Raron

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …