Vergrössern

Ateliers de courts-métrages, édition 4

#Bonnesnouvelles, ateliers d'écriture et création de courts-métrages, degrés 9H à 11H (CO), classe de français, ateliers sur toute l'année scolaire 2024-2025

Le projet d'ateliers de créations de courts-métrages #BonnesNouvelles revient pour la 3è année consécutive. Cet atelier invite à partager un moment de cinéma humaniste et enthousiaste par la création de courts-métrages, et propose une activité collective et formatrice par classe.
L'objectif est d'écrire, réaliser et présenter publiquement un court-métrage.

Angebotsdetails

Gültigkeitsdauer des Angebotes

17.06.2024 - 14.06.2025

Sprachen

Französisch

Schulstufen

Sekundarstufe I: 9 OS – 11 OS (Orientierungsschule)

Preis

Sans le soutien d'étincelles de culture: 4000 CHF/ atelier
Avec le soutien d'étincelles de culture: 1'850 CHF / atelier

Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)

4 périodes pour le coaching d'écriture
1 à 2 périodes pour la préparation des tournages, la lecture du scénario
2 journées à 2 journées et demi de tournage
1 période de validation du film en classe

Weitere Informationen

Projektart

Schulische Workshops

Durchführungsort

Im Klassenzimmer
In der Aula oder Mehrzweckhalle
Selon lieux de tournages nécessaires

Kulturbereiche

Film

Booking Kontakt

Jean-Baptiste Héritier

Mobile 079 764 16 46
E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …