PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....
Reben und Wein sind ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte und des Kulturerbes des Wallis. Wissen Sie übrigens, seit wann das Wallis der erste Weinkanton der Schweiz ist? Wie hat sich die Weinlese über die Jahre verändert? Welche zahlreichen Funktionen wurden dem Wein im Laufe der Jahrhunderte zugeschrieben?
Die vom Weinmuseum organisierte Führung ermöglicht den Studierenden der Sekundarstufe II, verschiedene Aspekte des Walliser Weinbaus zu entdecken, wie seine Geschichte, seine einzigartigen Landschaften, die Zeit der Weinlese, die Geheimnisse des Einkellerns, die verschiedenen Arten des Trinkens und das Image des Weins.
Melden Sie Ihre Klasse gleich an, um alles über die spannende Geschichte der Rebe und des Weins im Wallis zu erfahren.
Angebotsdetails
Gültigkeitsdauer des Angebotes
Sprachen
Schulstufen
Sekundarstufe II: Kollegium, OMS
Sekundarstufe II: Berufsfachschule, Berufsmaturität
Preis
CHF 35.- pro Klasse mit Unterstützung von Kulturfunken
CHF 100.- pro Klasse ohne Unterstützung von Kulturfunken
Freier Eintritt für die Lehrpersonen, welche das Museum im Vorfeld besuchen möchten
Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)
1 Stunde
Mitzubringendes Material
-
Mögliche Besuchstage
Dauerangebot gültig während der Museumssaison vom 1. März bis 30. November, während oder ausserhalb der Öffnungszeiten des Museums
Die Lehrperson nimmt Kontakt mit dem Weinmuseum auf und bucht die Aktivität mindestens drei Wochen im Voraus, per Mail (samuel.hubert@museeduvin-valais.ch) oder telefonisch (027 456 35 25)
Weitere Informationen
Pädagogische Dossiers
Projektart
Führung durch die Daueraustellung
Durchführungsort
Musée du Vin - Weinmuseum
Museumsplatz 1
3970 Salgesch
Anbieter
-
Weinmuseum
Rue Ste-Catherine 6
3960 Sierre
Telefon 027 456 35 25
E-Mail
Webseite