Vergrössern

Destination Wein

In seiner neuen Wechselausstellung "Destination Wein" macht sich das Weinmuseum einen Spass daraus, die Besonderheiten des Walliser Weinbergs mit denen anderer Weinregionen zu vergleichen. Wussten Sie zum Beispiel, dass das Wallis nicht die einzige Region ist, die ihre Weinberge mit traditionellen Kanälen bewässert, dass die ältesten bisher bekannten Reben der Schweiz im Oberwallis liegen, nicht aber die älteste der Welt, und dass die Weinberge auf den Vulkaninseln Pico und Lanzarote mehr mit dem Wallis gemeinsam haben, als man vermuten könnte?

Der vom Weinmuseum organisierte Besuch ermöglicht es den Schüler*innen der Zyklen 2 und 3 sowie den Studierenden der Sekundarstufe II, diese und viele andere Besonderheiten in einer immersiven und spielerischen Inszenierung zu entdecken.

Melden Sie Ihre Klasse gleich an, um die Welt zu umrunden, ohne das Wallis zu verlassen!

Angebotsdetails

Gültigkeitsdauer des Angebotes

07.04.2025 - 19.12.2025

Sprachen

Deutsch, Französisch

Schulstufen

Primarstufe II: 5H - 8H
Sekundarstufe I: 9 OS – 11 OS (Orientierungsschule)
Sekundarstufe II: Kollegium, OMS
Sekundarstufe II: Berufsfachschule, Berufsmaturität

Preis

Kostenlos mit Unterstützung von Kulturfunken
CHF 100.- pro Klasse ohne Unterstützung von Kulturfunken
Freier Eintritt für die Lehrpersonen, welche das Museum im Vorfeld besuchen möchten

Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)

1 Stunde

Mitzubringendes Material

-

Mögliche Besuchstage

Angebot gültig vom 7. April bis 19. Dezember 2025, während oder ausserhalb der Öffnungszeiten des Museums

Die Lehrperson nimmt mit dem Weinmuseum Kontakt auf und bucht die Aktivität mindestens drei Wochen im Voraus, per Mail (samuel.hubert@museeduvin-valais.ch) oder telefonisch (027 456 35 25).

Weitere Informationen

Projektart

Schulische Workshops

Durchführungsort

Musée du Vin / Weinmuseum
Rue Ste-Catherine 6
3960 Sierre

Finanzierung

Mit Unterstützung des Kulturfunkens

Anbieter

Kulturbereiche

Exakte und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Kulturgut, Wissenschaft

Booking Kontakt

Samuel Hubert

Rue Ste-Catherine 6
3960

Telefon 027 456 35 25
E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …