Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....
Wie prägen vergangene Entscheidungen unsere Gegenwart? Und welche Weichen müssen wir für eine nachhaltige Zukunft stellen? Sie schlüpfen in die Rolle einer Alpenbewohnerin oder eines Alpenbewohners und bestimmen Ihren eigenen Museumsrundgang. Sie reisen kreuz und quer durch die Zeit und gestalten so Ihre Zukunft. Die Ergebnisse werden mit der ganzen Klasse besprochen.
In kleinen Gruppen bestimmen die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Museumsrundgang. Sie schlüpfen in die Rolle von Alpenbewohnern oder -bewohnerinnen und begeben sich in die verschiedenen Epochen von der Urgeschichte bis heute – in beliebiger Reihenfolge. Jeder Epoche entspricht ein Ausstellungsraum, in welchem die Schülerinnen und Schüler Entscheidungen treffen, die sich auf die Zukunft auswirken.
Nach dem Rundgang bespricht die ganze Klasse die Ergebnisse und die Werte, welche unsere Gesellschaft prägen.
In kleinen Gruppen besuchen die Schülerinnen und Schüler das Museum und treffen Entscheidungen, die im Begleitheft vorgeschlagen werden (60 Minuten). Danach kommt die ganze Klasse für ein mündliches Debriefing zusammen (30 Minuten).
Angebotsdetails
Gültigkeitsdauer des Angebotes
Sprachen
Schulstufen
Sekundarstufe II: Kollegium, OMS
Sekundarstufe II: Berufsfachschule, Berufsmaturität
Preis
Der Eintritt ist für alle Schulen mit oder ohne Kultur-vermittler/in kostenlos.
Der Eintritt für Lehrpersonen, die ihren Besuch vorbereiten möchten, ist ebenfalls kostenlos.
Wir bitten Sie, Besuche mit einer Kulturvermittlerin mindestens zwei Wochen im Voraus zu reservieren. Buchung: https://musees-valais.ch/de/angebote-schulen/
Falls Sie einen selbstständigen Besuch mit Ihren Schüler/innen planen, bitten wir Sie, sich 48 Stunden im Voraus anzumelden.
Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)
90 Minuten
Mögliche Besuchstage
Dienstag - Donnerstag - Freitag, von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Weitere Informationen
Projektart
Führung für Schulklassen mit Workshop
Durchführungsort
Musée de la nature du Valais / Naturmuseum Wallis
Rue des Châteaux 12
1950 Sion / Sitten
027 606 47 30
Vermittlung deutsch: 027 606 47 47
Réservation via notre formulaire en ligne : https://musees-valais.ch/offres-ecoles/
Anbieter
-
Walliser Kantonsmuseen
Rue des Châteaux 14
1950 Sion
Telefon 027 606 47 07
Reservationen 027 606 47 07
Fax -
E-Mail
Webseite
-
Naturmuseum Wallis
Rue des Châteaux 12
1950 Sion
Telefon 027 606 47 30
E-Mail
Webseite