Agrandir

Dem Leben auf der Spur

Hans von Werra und Wilfried Meichtry im Gespräch

LectureConférenceAutre

Hans von Werra und Wilfried Meichtry unterhalten sich am 17. März im Schloss Leuk u.a. über Familiengeschichte, die Last und Bedeutung der Vergangenheit und das Wallis von heute.

In einem zweiten Teil des Gesprächs umkreisen die beiden die grossen Fragen des Lebens und reden auch über das Sterben und den Tod.

Der Abend wird eingeleitet mit einem Kurzfilm aus dem Jahr 2002, in dem sich verschiedene Leuker und Walliser Zeitzeugen an die Baronsfamilie von Werra erinnern.

Eintritt Fr. 15.00 l keine Reservation

Hans von Werra erblickte 1933 in Holland das Licht der Welt und war neun Jahre alt, als er seinen berühmten Onkel, den deutschen Jagdflieger Franz von Werra, kennenlernte. Kurz darauf floh er mit seinen Eltern aus Holland nach Leuk. Hier lebte er mit seinen Grosseltern zusammen, dem verarmten Baron Leo von Werra (1864-1945) und seiner Frau Henriette, geborene Wolff (1884-1970). Nach seinem Studium an der ETH Zürich und dem Abschluss als promovierter Diplomingenieur war Hans von Werra ein wichtiger Schweizer Wirtschaftskapitän und leitete verschiedene börsenkotierte Schweizer Unternehmen. Hans von Werra ist Mitglied verschiedener Stiftungen und u.a. auch Präsident der Stiftung ERAS, die sich für ein selbstbestimmtes Sterben einsetzt. Hans von Werra lebt heute im Kanton Zürich und hat vier Töchter.

Wilfried Meichtry, geboren 1965, ist in Leuk-Susten aufgewachsen, hat Germanistik und Geschichte studiert und arbeitet heute als Historiker, Schriftsteller und Filmemacher. Bei den Recherchen für seine Dissertation über die Leuker Adelsfamilie von Werra lernte er 1992 Hans von Werra kennen, der ihm das Familienarchiv öffnete und ihn bei der komplexen Arbeit unterstützte.

Seit dieser gemeinsamen Arbeit an der schwierigen Familiengeschichte seiner Vorfahren, die zugleich ein Stück Walliser und Schweizer Geschichte darstellt, sind Hans von Werra und Wilfried Meichtry befreundet und treffen sich regelmässig zu einem offenen Gedankenaustausch über alle möglichen Themen, die das Leben einem stellt.

Dates de l'événement

Mars 2020
LuMaMeJeVeSaDi
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Avril 2020
LuMaMeJeVeSaDi
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Date de mise en œuvre Pas de date de mise en œuvre

Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.

Informations sur l'événement

Localisation

Schloss Leuk
Kulturzentrum
Rathaus 5
3953 Leuk-Stadt

Accessibilité architecturale

Place de parc partiellement accessible en fauteuil roulant
Place de parc partiellement accessible en fauteuil roulant
Non accessible en fauteuil roulant
Non accessible en fauteuil roulant
Toilettes non accessibles en fauteuil roulant
Toilettes non accessibles en fauteuil roulant

Organisateur

Domaine

Type d'événement
LectureConférenceAutre
Classe d'âge
À partir de 16 ans

Lieu de l'événement

Rathaus 5, 3953 Leuk-Stadt Horaire des transports en commun

Date

Ma 17.03.2020, 20:00 - 22:00
Ajouter à votre calendrier

Réservation

Billets sur place

Lieu de l'événement

Cela pourrait vous intéresser

Aller à l'agenda

À la une

Durabilité

Face aux défis actuels, le Service de la culture de l’Etat du Valais, la Conférence valaisanne des Responsables aux Affaires culturelles (CRAC) et Kartel ont entamé réflexion globale sur...

En savoir plus

REGIONALE Wallis 2025

l'Association artistique du Haut-Valais souhaite ouvrir ses espaces d'exposition à une nouvelle édition de la REGIONALE, afin de tenter de représenter la diversité de la création artistique dans le canton du Valais. Tous les artistes professionnels du Valais sont invités à déposer une candidature

Publié par Kunstverein Oberwallis

Comment serai-je reconnu en tant qu'acteur culturel professionnel ?

Cette fiche présente les critères généraux et spécifiques qui, pour différents secteurs, permettent de reconnaître une personne comme "acteur culturel professionnel". Un glossaire de termes techniques explique également l'utilisation d'expressions importantes.

Des questions ?

Les critères de professionnalisme

Contact

Culture Valais
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sion
+41 (0)27 606 45 69
info@culturevalais.ch

S'abonner à notre newsletter

Rapport d'activités

Vous cherchez une sortie culturelle qui vous fasse vibrer ?

L'agenda culturel offre un nombre incroyable de propositions de sorties culturelles en Valais. De quoi rêver, découvrir, apprendre, ressentir, qu'on soit en famille, entre amis ou en solo.

Je cherche une sortie culturelle ...