Vergrössern

Dem Leben auf der Spur

Hans von Werra und Wilfried Meichtry im Gespräch

LesungVortrag / KonferenzWeiteres

Hans von Werra und Wilfried Meichtry unterhalten sich am 17. März im Schloss Leuk u.a. über Familiengeschichte, die Last und Bedeutung der Vergangenheit und das Wallis von heute.

In einem zweiten Teil des Gesprächs umkreisen die beiden die grossen Fragen des Lebens und reden auch über das Sterben und den Tod.

Der Abend wird eingeleitet mit einem Kurzfilm aus dem Jahr 2002, in dem sich verschiedene Leuker und Walliser Zeitzeugen an die Baronsfamilie von Werra erinnern.

Eintritt Fr. 15.00 l keine Reservation

Hans von Werra erblickte 1933 in Holland das Licht der Welt und war neun Jahre alt, als er seinen berühmten Onkel, den deutschen Jagdflieger Franz von Werra, kennenlernte. Kurz darauf floh er mit seinen Eltern aus Holland nach Leuk. Hier lebte er mit seinen Grosseltern zusammen, dem verarmten Baron Leo von Werra (1864-1945) und seiner Frau Henriette, geborene Wolff (1884-1970). Nach seinem Studium an der ETH Zürich und dem Abschluss als promovierter Diplomingenieur war Hans von Werra ein wichtiger Schweizer Wirtschaftskapitän und leitete verschiedene börsenkotierte Schweizer Unternehmen. Hans von Werra ist Mitglied verschiedener Stiftungen und u.a. auch Präsident der Stiftung ERAS, die sich für ein selbstbestimmtes Sterben einsetzt. Hans von Werra lebt heute im Kanton Zürich und hat vier Töchter.

Wilfried Meichtry, geboren 1965, ist in Leuk-Susten aufgewachsen, hat Germanistik und Geschichte studiert und arbeitet heute als Historiker, Schriftsteller und Filmemacher. Bei den Recherchen für seine Dissertation über die Leuker Adelsfamilie von Werra lernte er 1992 Hans von Werra kennen, der ihm das Familienarchiv öffnete und ihn bei der komplexen Arbeit unterstützte.

Seit dieser gemeinsamen Arbeit an der schwierigen Familiengeschichte seiner Vorfahren, die zugleich ein Stück Walliser und Schweizer Geschichte darstellt, sind Hans von Werra und Wilfried Meichtry befreundet und treffen sich regelmässig zu einem offenen Gedankenaustausch über alle möglichen Themen, die das Leben einem stellt.

Veranstaltungsdaten

März 2020
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
April 2020
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Schloss Leuk
Kulturzentrum
Rathaus 5
3953 Leuk-Stadt

Bauliche Zugänglichkeit

Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
LesungVortrag / KonferenzWeiteres
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren

Veranstaltungsort

Rathaus 5, 3953 Leuk-Stadt ÖV Fahrplan

Datum

Di, 17.03.2020, 20:00 - 22:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse

Veranstaltungsort

Schloss Leuk

Kulturzentrum
Rathaus 5
3953 Leuk-Stadt

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …