Vergrössern

Helga Zumstein

Malerin / Illustratorin

Auf den ersten Blick erscheinen die Bilder von Helga Zumstein banal, direkt, sensationslos. Doch entpuppen sie sich beim genauen Hinschauen als schonungslose Zeit-Dokumente, die uns als Betrachtende den Spiegel vorhalten. Und plötzlich erkennen wir uns darin selber, unseren Alltag mit seinen Kuriositäten und Absurditäten, erleben Szenerien hautnah mit und staunen, dass Helga Zumstein nichts anderes als unsere wundersame Welt unter den Pinsel genommen hat. Ihre kleinen wie grossen farbintensiv-expressiven Werke sind liebevolle Beobachtungen voller menschlicher Regungen. Denn egal ob beim Friseur, auf der Straße oder im Café – Menschen bewegen sich nach ähnlichen Schemata – immer auf der Suche nach ein bisschen Glück und Liebe im täglich schneller und oberflächlicher werden Fluss des Lebens.

Weitere Informationen

Ausbildung

2009-2013 Schule für Gestaltung in Bern mit den Schwerpunktfächern freidimensionales Gestalten und Malen, kreative Fotografie und Drucktechniken
2015 Visarte Schweiz, Berufsverband der bildenden Künste /Visarte Wallis
2019 SGBK - Schweizerische Gesellschaft bildender Künstlerinnen.
2021 Aufnahmekommission Visarte Schweiz
2022 Vorstand Visarte Wallis
2022 Vorstand Verein TryArt
2022 Kommission "Stiftung Kunst im Spital" Spitalzentrum Oberwallis

Anerkennungen

  • Im Auftrag des Kanton Wallis ein Bild fürs Bundeshaus anlässlich der Wahl von Frau Viola Amherd in den Bundesrat

    Art der Anerkennung: Andere Erhalten im Jahr: 2018

  • Juriertes Projekt: Kunst in der Stadt, Brig

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: 2020

  • Generationenwechsel: TRAFO 1 verbindet Vom Kanton Wallis unterstütztes Projekt zum Aufbau einer Mini-Galerie im Trafo 1 in Naters

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: 2021

Publikationen

  • Vier Kurzgeschichten von Cornelia Heynen-Igler, untermalt von den stimmungsvollen Bildern der Künstlerin Helga Zumstein, die sich – genau wie die Autorin – dem Beobachten und Einfangen des Alltäglichen verschrieben hat.

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Publiziert am: 06.09.2018 Verlag / Label / Vertrieb: Rotten-Verlag, Visp

  • Kunstforum Oberwallis, Katalog zur Ausstellung - ISBN-Nr. 978-3-033-08849-8

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Publiziert am: 14.10.2021 Verlag / Label / Vertrieb: Pomona AG Visp

  • Das Coronatagebuch - ISSN 978-3-930758-63-0 Alles begann mit einem Tagebucheintrag am 21. März 2020 auf der Facebookseite der eXperimenta.

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Publiziert am: 15.06.2021 Verlag / Label / Vertrieb: Edition Maya, Deutschland

Kulturbereich

Bildende Kunst

Direktkontakt

Frau
Helga Zumstein
Jesuitenweg 126
3902 Glis

Telefon +41 (0)27 924 29 03
Mobile +41 (0)78 645 58 44
E-Mail
Webseite

Social Media

Im Rampenlicht

Kultureller Adventskalender

Der Kulturelle Adventskalender in Brig stimmt mit 24 kulturellen Highlights so richtig auf Weihnachten ein. An 24 Tagen verbirgt sich immer wieder eine neue kulturelle Überraschung hinter der...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

28. November um 14:07

Veröffentlicht durch Virtueller Kunstraum Wallis

Der Kunsthistoriker und Autor Christophe Flubacher präsentiert uns eine komplexe, spannende und leidenschaftliche Einsicht in die abstrakte Kunst im Wallis der letzten Jahrzehnte. www.kunst-raum.ch

27. November um 14:51

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die von t. Theaterschaffen Schweiz herausgegebenen Richtlöhne und Richthonorare dienen berufstätigen Personen in den Freien Darstellenden Künsten als Lohn- und Honorarkompass. Infos: https://tinyurl.com/4hwhff3h

27. November um 08:56

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Pro Helvetia sucht per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine Leitung Innovation & Gesellschaft (80%) und Mitglied der Geschäftsleitung. Bewerbungsfrist 14.12.2023. Informationen: https://t.ly/aefvB

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …