Vergrössern

Daniel Schweizer

Filmregisseur

Daniel Schweizer est un auteur et réalisateur suisse qui a installé son atelier et sa salle de montage à Sion dans les montagnes en Suisse. Il travaille régulièrement entre Genève, Zurich et Paris.
Il réalise des documentaires souvent sélectionnés dans des festivals importants.
Depuis 2005 il enseigne au département Cinéma/cinéma du réel à la Haute École d'art et de design Genève (HEAD) et continue son travail de cinéaste indépendant.

Filmographie:

2009 : Dirty Paradise, documentaire
2010 : Indifférence et impunité, court métrage pour l'organisation mondiale contre la torture
2012 : Indiens en sursis, court métrage documentaire
2012 : Barbares et sauvages, court métrage cinéma
2014 : Amazonian Memory, court métrage expérimental
2015 : Dirty Gold War, long métrage documentaire cinéma
2016 : Trading Paradise, long métrage documentaire cinéma
2019 : Amazonian Cosmos, long métrage documentaire cinéma en postproduction.
2020 : Cosmic Birds, film en réalité virtuelle 360°

Weitere Informationen

Ausbildung

Il a suivi les cours de l'École supérieure des beaux-arts de Genève, puis a étudié le cinéma à l'École supérieure d'études cinématographiques de Paris d'où il sort diplômé en 1985.

Anerkennungen

  • Dirty Paradise - Documentaire Grand Prix FIFDH, Prix pour l'image C&Ciic, Prix "Film für eine Welt" Nordrhein Westphalen

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: 2010

  • Skinhead Attitude - Documentaire Public Prize Leeds Film Festival 2004 Nomination Prix Suisse du cinéma 2004 et Nomination Deutscher Fernsehpreis 2005

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: 2003

  • Vivre avec - Documentaire Grand Prix Arc-en-ciel Festival de Leipzig

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: 1993

Kulturbereich

Film

Direktkontakt

Herr
Daniel Schweizer

E-Mail

Social Media

Im Rampenlicht

da-là - Vernissage

Die beiden Vereine Visarte Valais und Visarte Wallis feiern das 50. Jubiläumsjahr mit dem gemeinsamen Projekt "da-là". ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

2. Juni um 10:35

Veröffentlicht durch Mediathek Wallis - Martigny

Die Mediathek Wallis - Martinach ruft zur Einreichung von Bewerbungen für "Ausstellungsprojekte" für den Raum Dans L'Objectif auf, der für die Aufnahme neuerer und idealerweise unveröffentlichter audiovisueller Arbeiten bestimmt ist. Frist für die Einreichung der Dossiers: 31. August 2023

2. Juni um 10:13

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

t. möchte einer Person die Möglichkeit bieten, Arbeitserfahrung in einem nationalen Verband zu sammeln. Derzeit haben wir eine abwechslungsreiche Praktikumsstelle ausgeschrieben: Praktikum Koordination / Projekte / Kommunikation 70 - 80% Ankündigung: siehe angehängtes PDF

1. Juni um 16:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Für die Produktion „Alles für Mama“ in der Regie von Annelore Sarbach sucht die Theaterproduktion in der Zeit vom 28. August bis 07. Oktober 2023 eine Regieassistenz (honoriert). Mehr Infos findest du im PDF im Anhang.

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …