Vergrössern

GOMMER MUSIKFERIEN

Improvisation auf dem Hackbrett

Kurs

Kursinhalt: Wir lernen im Kurs verschiedene Improvisationsmöglichkeiten und deren Anwendung auf dem Hackbrett kennen. Ein Klang, eine Pause, ein Moment, eine Idee! Im Kurs nähern wir uns verschiedenen Ansätzen der Improvisation an. Wir spielen einmal mit und einmal ohne Regeln, einmal anhand von Noten und Skizzen oder einfach nur durch Zuhören. Wir werden lernen, wie improvisieren in tonalen Systemen wie der Volksmusik funktioniert, aber wir werden uns auch mit freier Improvisation auseinandersetzen und sehen, ob sich sogar beides vereinen lässt. Das gemeinsame Musizieren wird im Fokus stehen. Auf Wünsche der TeilnehmerInnen wird gerne eingegangen. Zielpublikum: Der Kurs richtet sich an Hackbrettspielende aller Altersstufen, die Lust haben, das Hackbrett auf eine neue Art und Weise kennenzulernen. Damit wir uns dem gemeinsamen Musizieren widmen können, wird vorausgesetzt, dass die Instrumente jeweils gut gestimmt sind.

Link zur Website: https://gommer-musikferien.ch/cms/#kursangebote

Veranstaltungsdaten

Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
August 2023
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Referenten

  • Nayan Stalder
    Kursleiter

    Nayan Stalder Nayan Stalder (1994*) begann mit dem Hackbrettspiel im Alter von neun Jahren. Von 2015 absolvierte er den Bachelor of Arts in Music an der Hochschule Luzern – Musik mit Schwerpunkt Volksmusik. 2017 folgt dann der Master of Arts in Music ebenfalls in Luzern. Von 2019 bis 2021 studierte Nayan Stalder im Master Jazz-Performance, an der Hochschule der Künste Bern. Er studiert unter anderem bei: Ronny Graupe, Django Bates, Colin Vallon, Andeas Schaerer und Efrat Alony.

Anmeldung / Kosten

Veranstalter

GOMMER MUSIKFERIEN
Musizieren und Gniessä bi insch im Goms / Musikkurse
TERMERWEG 34
3900 BRIG
Telefon +41(0)79 736 32 87
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Kulturbereiche:
Musik

Art der Weiterbildung
Kurs

Zielpublikum
Interessierte

Kursort

Dorfpl. 16, 3984 Fieschertal ÖV Fahrplan

Datum

So, 02.07.2023, 18:00 - 20:00
Mo, 03.07.2023, 09:00 - 17:00
Di, 04.07.2023, 09:00 - 17:00
Mi, 05.07.2023, 09:00 - 17:00
Do, 06.07.2023, 09:00 - 12:00
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur für alle Kursdaten möglich.

Kursort

Hotel ‘Alpenblick’ Wellnesshotel Fieschertal

Dorfpl. 16
3984 Fieschertal

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

da-là - Vernissage

Die beiden Vereine Visarte Valais und Visarte Wallis feiern das 50. Jubiläumsjahr mit dem gemeinsamen Projekt "da-là". ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

2. Juni um 10:35

Veröffentlicht durch Mediathek Wallis - Martigny

Die Mediathek Wallis - Martinach ruft zur Einreichung von Bewerbungen für "Ausstellungsprojekte" für den Raum Dans L'Objectif auf, der für die Aufnahme neuerer und idealerweise unveröffentlichter audiovisueller Arbeiten bestimmt ist. Frist für die Einreichung der Dossiers: 31. August 2023

2. Juni um 10:13

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

t. möchte einer Person die Möglichkeit bieten, Arbeitserfahrung in einem nationalen Verband zu sammeln. Derzeit haben wir eine abwechslungsreiche Praktikumsstelle ausgeschrieben: Praktikum Koordination / Projekte / Kommunikation 70 - 80% Ankündigung: siehe angehängtes PDF

1. Juni um 16:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Für die Produktion „Alles für Mama“ in der Regie von Annelore Sarbach sucht die Theaterproduktion in der Zeit vom 28. August bis 07. Oktober 2023 eine Regieassistenz (honoriert). Mehr Infos findest du im PDF im Anhang.

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …