Vergrössern

GOMMER MUSIKFERIEN

Volkmusikwoche für Kinder und Jugendliche

Kurs

Kursinhalt

Kinder und Jugendliche entdecken in diesem Kurs Volksmusik in ihrer reichen stilistischen Vielfalt.

Wir spielen und jodeln zusammen Traditionelles und Urchiges, alte und neue Tänze aus dem Wallis und anderen Kantonen der Schweiz. Wir spielen nicht nur Schottisch und Polka, sondern entdecken auch Urformen wie Zäuerli und Chuereihe. Oder wir machen einen Abstecher in die internationale Folklore - vielleicht einen Jig aus Irland, einen Tango aus Argentinien oder gar einen Klezmer aus Bulgarien?

Wir fördern die Lust am Experimentieren auch in ungewohnten Kombinationen.

Das Zusammenspiel in der Gruppe, Stegreifspiel und Begleitpraxis bilden die Ziele dieses Ferienkurses.

Der Kurs ist für alle Instrumente offen.

Streichinstrumente, Holz- und Blechblasinstrumente, Schwyzerörgeli, Hackbrett und JodelsängerInnen musizieren gemeinsam, lernen Melodien zu führen oder stimmige Begleitungen zu erfinden. Die abendliche ‚Stubeta‘ bildet Gelegenheit, nach Lust und Laune frei zu musizieren.

Zielpublikum

Die Teilnehmenden sind Kinder und Jugendliche im Alter von 8-20.

Link zur Website: https://gommer-musikferien.ch/cms/kurs/volkmusikwoche-fuer-kinder-und-jugendliche/

Veranstaltungsdaten

Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
August 2023
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Referenten

Anmeldung / Kosten

Anmeldungen unter: https://gommer-musikferien.ch/cms/kurs/volkmusikwoche-fuer-kinder-und-jugendliche/
Kosten Fr. 350.—

für Mitglieder des Verbandes Schweizer Volksmusik.

Anmeldung für eine Mitgliedschaft unter https://volksmusik-oberwallis.ch/de/

(bis 22jährig ist die Mitgliedschaft gratis)

Nichtmitglieder Fr. 450.--

Kinder aus der gleichen Familie erhalten eine Kursgebührermässigung.

Im Preis inbegriffen sind:

5 Übernachtungen und Vollpension
Kurskosten und Kursmaterialien

Es ist auch möglich, den Kurs ohne Übernachtungen zu besuchen. Kurskosten ohne dieses Arrangement auf Anfrage.

Veranstalter

GOMMER MUSIKFERIEN
Musizieren und Gniessä bi insch im Goms / Musikkurse
TERMERWEG 34
3900 BRIG
Telefon +41(0)79 736 32 87
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Kulturbereiche:
Musik

Art der Weiterbildung
Kurs

Zielpublikum
Kinder

Kursort

Feldkapellenstrasse 1,, 3989 Biel VS ÖV Fahrplan

Datum

Mo, 31.07.2023, 10:00 - 17:00
Di, 01.08.2023, 09:00 - 17:00
Mi, 02.08.2023, 09:00 - 17:00
Do, 03.08.2023, 09:00 - 17:00
Fr, 04.08.2023, 09:00 - 17:00
Sa, 05.08.2023, 09:00 - 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur für alle Kursdaten möglich.

Kursort

Eige-Hüs

Feldkapellenstrasse 1,
3989 Biel VS

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

Der wunderbare Massenselbstmord

Die Lust am finalen Exitus mit dem Wort und Spiel Ensemble Erlebe noch bis am 10. Juni "Der wunderbare Massenselbstmord" by Wort & Spiel Ensemble im Kellertheater Brig. Ein skurriles...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Gestern um 16:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Für die Produktion „Alles für Mama“ in der Regie von Annelore Sarbach sucht die Theaterproduktion in der Zeit vom 28. August bis 07. Oktober 2023 eine Regieassistenz (honoriert). Mehr Infos findest du im PDF im Anhang.

26. Mai um 10:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

The European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) co-produces residencies to aid emerging artists' international careers. Partnered with multiple festivals from different eligible countries, EFFEA provides time, space, and support to develop projects. https://bit.ly/3BTVR9k

25. Mai um 08:38

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wir suchen Kulturvermittler.innen und Kulturschaffende aus allen Sparten, die Lust haben mit und für Kinder ab 0 Jahren und ihren Begleitpersonen zu kreieren. Anmeldeformular online auszufüllen bis am 31. Mai : https://bit.ly/3Wvz8da

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …