Vergrössern

Kammerkonzert 6

Verborgener Zauber

KonzertFestival

Im Rahmen von «Kammermusik plus»

Wolfgang Amadeus Mozart: «Der welcher wandert» aus der Oper «Die Zauberflöte» KV 620
Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von Franz Liszt (1811–1886)
Paul Dukas: «L’apprenti sorcier» (Der Zauberlehrling) 
Bearbeitung für Klaviertrio vom Linos Piano Trio
Thomas Adès: «Alchymia» für Klarinette und Streichquartett (2021)
Lili Boulanger: «D’un soir triste» (1918) für Klaviertrio
Wolfgang Amadeus Mozart: «Grande Sestetto concertante» Es-Dur für Streichsextett – nach der Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester KV 364

Dauer ca. 120 Minuten, inkl. Pause

Das letzte grosse Kammerkonzert von Kammermusik plus dreht sich um den verborgenen Zauber. In Mozarts «Zauberflöte» soll dieser Tamino erleuchten, wenn er die ihm gestellten Prüfungen besteht. In Paul Dukas' versucht sich der Zauberlehrling mit fatalen Folgen an der Kunst seines Meisters – das beliebte Werk erklingt in der neuen Bearbeitung für Klaviertrio. 

Thomas Adès hat sich in seinem Klarinetten-Quintett mit musikalischer Alchemie im frühneuzeitlichen England beschäftigt. Mit dem faszinierenden, wunderschönen und emotionalen Werk ist ihm wohl eines der besten Kammermusikwerke unserer Zeit gelungen. 

Der zweite Teil des Konzerts präsentiert Lili Boulangers «D’un soir triste», dessen Zauber lange im Verborgenen lag, bevor das Werk nun wieder öfter die Konzertsäle mit seiner Schönheit verzaubern kann. Gleiches gilt zwar nicht für Mozarts Sinfonia Concertante Es-Dur (für Violine, Bratsche und Orchester), jedoch für die anonyme Sextett-Bearbeitung des Werks.

Mehr über Kammermusik plus 2025

Download Festival-Magazin 2025

Wer sind die Musiker*innen von Kammermusik plus 2025?

Videos von vergangenen Konzerten

Playlist ‘Kammermusik plus 2025’ auf Spotify

Musiker*innen:
Klavier: Joonas Ahonen (Mozart/Liszt, Dukas); Alasdair Beatson (Boulanger); Paolo Giacometti (Mozart/Liszt)
Violine: Daniel Bard (Dukas); Bogdan Božović (Adès); SoYoung Choi (Boulanger, Mozart), Chiara Sannicandro (Adès); Maria Włoszczowska (Mozart)
Viola: Alessandro D'Amico (Adès); Edgar Francis (Mozart); Alinka Rowe (Mozart)
Violoncello: Francesco Dillon (Adès, Boulanger); Samuel Niederhauser (Dukas, Mozart); Chiara Samatanga (Mozart)
Klarinette: Matthew Hunt

Link zur Website: www.musikdorf.ch/kammermusik/kammermusik-plus

Veranstaltungsdaten

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Kirche St. Georg
Kirchweg 6
Postfach 3
3995 Ernen

Kulturvermittlung

  • Konzerteinführung mit Lea Vaterlaus
    1 Stunde vor Konzertbeginn | Tellenhaus Ernen

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
KonzertFestival
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Kirchweg 6, 3995 Ernen ÖV Fahrplan

Datum

Mi, 13.08.2025, 20:00 - 22:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

CIME

Célébrations Interculturelles de la Montagne à Evolène

Mehr dazu
Zur Agenda

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Geschäftsführung Station Ritz

Die Station Ritz in Niederwald sucht eine Geschäftsführung 20–30%! Du hast Erfahrung in Administration & Buchhaltung, bist kommunikationsstark und arbeitest selbstständig? Dann schick dein Motivationsschreiben & Lebenslauf an . Ausschreibung im PDF unten

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …