Vergrössern

Les droits de l'enfant

Deux expositions qui présentent et interrogent les droits de l'enfant ici et dans le monde

Ausstellung

Considérer l’enfant comme sujet de droits à part entière est une obligation légale depuis la ratification en 1997 par la Suisse de la Convention des Nations unies relatives aux droits de l’Enfant, établie en novembre 1989 à New York.

En 2019, pour célébrer les 30 ans de la Convention et les 50 ans de l’Office éducatif itinérant, l’enfance sera au centre de toutes les attentions en Valais. Une caravane-anniversaire sillonnera les principales villes du canton durant une année, invitera à la réflexion sur l’intégration des enfants et sondera les besoins actuels des parents et des enfants, notamment les plus vulnérables, concernés par un handicap ou issus de la migration.

Dans ce contexte, la Médiathèque Valais - Martigny accueille deux expositions en collaboration avec la Médiathèque de la HEP-BEJUNE.

« Enfants d’ici et d’ailleurs, quels sont nos droits? », par Julia De Luigi, et « Les droits de l’enfant racontés aux enfants » permettront au jeune public de découvrir et de se familiariser, de manière ludique et pédagogique, avec les différents droits de l’enfant, ici et dans d’autres pays.

 

Veranstaltungsdaten

April 2019
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Mai 2019
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Médiathèque Valais - Martigny
Av. de la Gare 15
1920 Martigny

Bauliche Zugänglichkeit

Rollstuhlgängig
Rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Zielpublikum
enfants dès 4 ans

Veranstaltungsort

Av. de la Gare 15, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

11. April bis 22. Juni 2019
Vernissage
11.03.2019 um 17:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …