Vergrössern

Buchtaufe "Die Ersten und die Letzten"

Neue Prosa von Christine Pfammatter

LesungVortrag / Konferenz

Am 25. Januar 2020 findet in der galleria grazisoa giger mit einer Buchtaufe - das erste Ereignis zum 20-jährigen Jubiläum der Galerie statt. Die Leuker Schriftstellerin Christine Pfammatter wird ihr neues Buch "Die Ersten und die Letzten", Leipiziger Literaturverlag, Leipzig 2019, in einer Lesung vorstellen. Die Einführung hält Dr. Reto Sorg, Literaturwissenschaftler und Dozent für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Schweizer Literatur und Leiter des Robert Walser-Zentrums Bern.

Im neuen Buch "Die Ersten und die Letzten" sind Kurzgeschichten, Definitionen Miniaturen, Erzählungen und andere Prosastücke versammelt, die zwischen 2017-2019 entstanden sind. Auch in diesem Buch wird das Fragment gepflegt. Sei es eine Geschichte über die hochzeite in Leuk oder das Leben eines Philosophen in Berlin, sei es die Wallfahrt einer verheirateten Frau nach La Salette oder die Abenteuer eines Kunstmalers - in 54 Einblicken entfaltet sich der Kosmos der Gegenwart: unverblümt und sprachlich präzise.

  • Begrüssung durch die Galeristin Graziosa Giger
  • Einführung Dr. Reto Sorg, Bern
  • Lesung mit Christine Pfammatter und anschliessend Diskussion & Apéro

Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung wird gebeten:
Tel. 027 473 24 42
oder info@galleriagraziosagiger.ch

Link zur Website: www.galleriagraziosagiger.ch

Veranstaltungsdaten

Januar 2020
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Februar 2020
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

galleria graziosa giger
Badnerstrasse 1
3953 Leuk-Stadt

Öffnungszeiten der Infrastruktur

Während den Ausstellungen, Mittwoch bis Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr
Besuche nach Vereinbarung: Tel 027 473 24 42

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
LesungVortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Badnerstrasse 1, 3953 Leuk-Stadt ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 25.01.2020, 20:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt, Reservation

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …