Vergrössern

L’accalmie des paradoxes, Rudy Decelière

Réouverture le 13 mai à 14:00, prolongation jusqu'au 4 juillet

Ausstellung

L’accalmie des paradoxes, Rudy Decelière 

Percussion discrète provenant d’on ne sait où, grandes herbes ondulant légèrement, piano animé, images qui suivent le mouvement du Rhône: les œuvres sonores et visuelles de Rudy Decelière se présentent de manière bien visible comme un écran projetant une double vidéo mais aussi avec des pièces infiltrées et délicates. L’artiste franco-suisse approche la nature dans son intériorité et, avec les moyens de l’art, il nous en révèle la puissance de vie et de formes. «L’accalmie des paradoxes» engendre la rencontre du naturel et de l’artificiel, met en scène les flux, les ondes, les vibrations, tous éléments joués, déjoués et rejoués dans des installations remarquables par leur beauté plastique et leur astucieuse technique.

Veranstaltungsdaten

Mai 2020
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Juni 2020
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Ferme-Asile - La Grange
Promenade des Pêcheurs 10
1950 Sion

Bauliche Zugänglichkeit

Eingeschränkt rollstuhlgängig
Eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Promenade des Pêcheurs 10, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

13. Mai bis 4. Juli 2020
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …