Vergrössern

Museum Joophobel

Holzbearbeitung

Ausstellung

Das Museum Joophobel zeigt über 400 Holzbearbeitungswerkzeuge, welche während rund 25 Jahren vom Museumsgründer Joop Colijn auf der ganzen Welt gesammelt wurden. Der überwiegende Teil der Sammlung besteht aus Hobeln. Das Werkzeug, welches von den Griechen erfunden wurde, hat sich über die Jahrhunderte nicht wesentlich verändert. Es wird in zahlreichen Berufsgattungen eingesetzt, vom Zimmermann über den Küfer bis hin zum Geigenbauer und weist je nach Verwendung und Herstellungsort unterschiedlichste Formen auf. 

In einem innovativ eingerichteten Walliser Spycher sind aussergewöhnliche Objekte aus fünf Jahrhunderten ausgestellt, wie etwa ein elegant geschwungener japanischer Hobel, ein amerikanischer Eckbohrer aus der Zeit um 1900, ein über zwei Meter langer Wasserröhrenbohrer oder die weltweit wohl einzige erhaltene fussbetriebene Bandsäge, welche zuletzt in Bürchen stand.

Die Sammlung am Thomas Platter-Weg in Grächen gehört zu den vollständigsten und reichhaltigsten ihrer Art. Kinder, Erwachsene sowie Familien können sie hautnah erleben, indem sie selbst Hand anlegen und mit den Geräten Holz bearbeiten.

Öffnungszeiten nach Vereinbarung 
Mobil: +41 79 431 58 82
E-Mail: mail@joophobel.ch

Link zur Website: https://www.joophobel.ch/#Home

Veranstaltungsdaten

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Museum Joophobel
Chalet Mignon
3925 Grächen

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Chalet Mignon, 3925 Grächen ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

Dauerausstellung
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Oberwalliser Bühnen 2025/2026

Die Oberwalliser Kulturhäuser veröffentlichen ihre Saisonprogramme 2025/2026 ! ...

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …