Vergrössern

WINTERREISE IM SCHNEE

RHONEFESTIVAL WINTER:KONZERT

KonzertFestivalLesung
Schuberts Winterreise open air mit Arvid Fagerfjäll und Benjamin Mead.

Die 5. Festival-Edition beginnt mit jenem Komponisten, der das Kunstlied wie kein anderer bis heute prägt: Der schwedische Bariton Arvid Fagerfjäll und der deutsch-britisch-polnische Pianist Benjamin Mead laden zu Franz Schuberts Winterreise am Ort des Geschehens – in der winterlichen Natur – ein. Das Publikum wird zum physischen Begleiter des Wanderers, der durch das Fortschreiten seine verflossene Liebesbeziehung verarbeiten und verdrängen will. Eine existentielle Wanderung, die von Freude und Verzweiflung, Hoffnung und Erinnerung, Entfremdung in physischer Kälte und schlussendlicher Erstarrung des Herzens durch Zweifel an der Kraft seiner Liebe geprägt ist.

 

Arvid Fagerfjäll, Bariton

Benjamin Mead, Klavier

 

Bei guter Witterung auf der Achera Biela (Brig/Ried-Brig), mit dem ÖV 15h18 ab Brig Bahnhof Richtung Rosswald Talstation, Haltestelle Ried-Brig – Biela. 

Bei schlechter Witterung im Rittersaal. Bitte besuchen Sie unsere Webseite für nähere Informationen. 

Link zur Website: www.rhonefestival.ch/festival22/

Veranstaltungsdaten

Februar 2022
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28      
März 2022
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Open Air/Rittersaal Brig
3900 Brig

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
KonzertFestivalLesung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

So, 27.02.2022, 15:45 - 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Open Air/Rittersaal Brig

3900 Brig

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …