Festival				
						
						
			
				Kaleidoscope wurde 2015 auf Anregung des Oh!-Festivals ins Leben gerufen und vereint ein Kollektiv von Zirkuskünstlern. Bei jeder Ausgabe stellt sich das Künstlerteam neu zusammen. Es ist eine Plattform für Experimente, die es aufstrebenden oder etablierten Künstlern ermöglicht, sich kurz in Form von 5 bis 7 Minuten zu präsentieren. Eine bereits bestehende Act oder auch eine Nummer an der noch gearbeitet wird,  ist möglich. Das generationenübergreifende und vielseitige Kaleidoskop bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich dem Ungewöhnlichen zu öffnen, Neue Formen der Kreation zu entdecken und sich mit anderen Zirkusschaffenden auszutauschen.
Für diese dritte Ausgabe präsentiert das Kaleidoskop Walliser Künstlerinnen und Künstler, die gerade ihr Studium an internationalen Schulen abgeschlossen haben, begleitet von ehemaligen Teilnehmern des Projekts LABO'Cirque. Der rote Faden wird von dem Schauspielerduo Mali Van Valenberg und Christian Cordonier präsentiert. Das Eröffnungstableau wird von den Schülern der Zirkusschule von Sitten unter der Leitung von Etienne Arlettaz gestaltet.
Créé en 2015 grâce à l’impulsion du Oh ! Festival, le Kaléidoscope réunit un collectif de circassien.ne.s qui se compose et se recompose à chaque édition. C’est une plateforme d’expérimentation qui permet à des artistes émergent.e.s ou confirmé.e.s de présenter une petite forme de 5 à 7 minutes, aboutie ou en travail. Intergénérationnel et éclectique, le Kaléidoscope offre une occasion unique de s’ouvrir à l’insolite, de faire des découvertes et de se réunir autour de l’actualité de la création circassienne.
Pour cette troisième édition, le Kaléidoscope présentera des artistes valaisan.ne.s fraîchement sorti.e.s des écoles supérieures internationales, accompagné.e.s d’ancien.ne.s participant.e.s au projet LABO’Cirque. Le fil rouge sera grandement mené par le duo de comédien.ne.s Mali Van Valenberg et Christian Cordonier. Quant au tableau d’ouverture, il sera confié élèves de l’école de cirque de Sion sous la direction d’Etienne Arlettaz.
Direction artistique : Sarah Simili
Fil rouge : Mali Van Valenberg et Christian Cordonier
Création Lumière : Yago Lorétan
Avec : à venir
 
Dauer : 65 min
					
			 
		
					
										
			
							
					Veranstaltungsdaten
				
					
	
	
		
| Januar 2022 | 
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|   |   |   |   |   | 1 | 2 | 
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 
| 31 |   |   |   |   |   |   | 
	 
	
		
| Februar 2022 | 
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|   | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 
| 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 
| 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 
| 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 
| 28 |   |   |   |   |   |   | 
	 
	
		Durchführungsdatum
		Kein Durchführungsdatum
	
 	
					
						
							Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.
						 
					 
					
				 
					
			
							
					Veranstaltungsort
										
					
						
						Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis
						ÖV Fahrplan