Ausstellung
Vom 27. August bis zum 17. September freut sich die Galerie Grande Fontaine, Ihnen die Basreliefs und patiniertes Holz von Jean Paul Blais und die verwandelten Bücher von Yohei Nishimura zu präsentieren.
Jean Paul Blais' Interesse an der Kunst beginnt mit Kohlezeichnungen, gefolgt von Eisenskulpturen, bevor er zu einem malerischen Ausdruck auf Papier zurückkehrt.
In der Folge erzwingt das Bedürfnis nach mehr Stärke und Dichte die Verwendung eines neuen Trägers: Holz.
Nach dem Vorbild der Ikone wölbt sich die Fläche der Tafeln.
Ihre Oberfläche ist konvex und das Licht prallt von den glänzenden und matten Stellen, den Vertiefungen und Erhebungen ab und lädt die Betrachter ein, sich zu bewegen und zu interagieren, um die Details besser wahrnehmen zu können.
Das Paradoxon von Glanz und Mattheit, von Vertiefungen und Erhebungen, von Edlem und Rohem und die Wiederholung einfacher Motive formen ein abstraktes und taktiles Werk, ein Gemälde in Form eines Basreliefs. Schwarz ist am präsentesten, das Helle, wenn es vorkommt, ist Elfenbein oder Naturholz.
Ich hoffe, dem Betrachter das Erstaunen eines Augenblicks einzuflößen, zumindest so lange präsent zu bleiben, wie ich es für wichtig halte, ihn zu teilen.
Die Art und Weise, wie ein Stück entsteht, ist immer überraschend und interessant. In einer Landschaft, in einer Stadt, im Verlauf einer Straße - unerwartet zieht eine Form, eine Linie meine Aufmerksamkeit auf sich. Ich präge sie mir ein, zeichne oder fotografiere sie...
Manche Anregungen bleiben und entwickeln sich im Hintergrund weiter...
Eine Übertragung der Form findet statt...
Manchmal zwingt das Bedürfnis, sie materialisiert zu sehen. In die Praxis wird die Herstellung in der Tischlerei dessen, was zu einem Zeichen, zu einem Symbol, zur Essenz der Begegnung mit der Wirklichkeit geworden ist somit umgesetzt.
Die Werke von Yohei Nishimura erscheinen ruhig und zerbrechlich. Doch ein genauerer Blick offenbart uns die seltsam tumultartige Beschaffenheit ihres Materials.
"Entropie" bedeutet Transformation und charakterisiert in seiner Definition "den Grad der Desorganisation oder Unberechenbarkeit des Informationsgehalts eines Systems".
Wenn Yohei Nishimura in seine Bücher oder verschiedenen Objekte eingreift, zeigt er uns die Relativität unseres universellen Gedächtnisses.
Es ist ein Spiel des Gleichgewichts und der Betrachtung der physischen Materie an der Grenze von Transformation und Konservierung.
Als Bildhauer wird er auch in der Welt der zeitgenössischen Keramik betrachtet, denn im Japanischen bedeutet der Oberbegriff Yakimono sowohl keramische Objekte als auch wortwörtlich "gebrannte Dinge".
Seine Herangehensweise an das Brennen und die Wiederholung dieser Technik haben es ihm ermöglicht, die molekularen Veränderungen zu beherrschen und zu lenken, während er gleichzeitig einen Teil der Freiheit in der Art und Weise lässt, wie sich die Formen im Inneren des Ofens gestalten. Wir können uns leicht vorstellen, dass ein Buch, das bei über 1.200 Grad gebrannt wird, zu Asche zerfällt und sich verflüchtigt.
Sie werden mit Überraschung feststellen, welche Verwandlung die Materie erfährt, ob sie nun edel oder zum Vergessen bestimmt ist.
In seinen ungebrannten Büchern, die eine weitere Facette seines Schaffens bilden, führt uns Yohei Nishimura in ein Universum, das von Philosophie und Nachdenklichkeit angesichts unseres Vergessens der physischen Substanz zugunsten einer eher virtuellen Realität geprägt ist.
Link zur Website: https://www.galerie-grande-fontaine.ch
Veranstaltungsdaten
August 2022 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | | | | |
September 2022 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | |
Durchführungsdatum
Kein Durchführungsdatum
Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.
Veranstaltungsort
Rue de Savièse 4, 1950 Sion
ÖV Fahrplan