Vergrössern

Ausstellung von Effi Bolli, Aurèle Oggier und Janos Nemeth

Ausstellung
Vom 18. Februar bis zum 11. März 2023 lädt die Galerie Grande Fontaine Sie ein, die Collagen der Künstler Effi Bolli, Aurèle Oggier und Janos Nemeth zu entdecken.

Effi Bolli wurde in München geboren, wo sie die Holzschnitzerei erlernte. Vor fünfzehn Jahren ließ sie sich in Sion nieder. Sie teilt ihre Zeit zwischen persönlichem Schaffen und Ausstellungen in der Galerie Grande Fontaine auf.

"Wie Boten vergangener oder zukünftiger Epochen schweben und fliegen geisterhafte Elemente durch Raum und Zeit. Verschiedene Epochen treffen aufeinander, die Vergangenheit bevölkert die Gegenwart und antike Skulpturen wandern durch die moderne Architektur. 

Im Leben trifft schließlich alles aufeinander. Ist die Gegenwart nicht immer das Ergebnis all dessen, was geschehen ist. Der Geist so vieler Vorfahren, sei es in der Kunst oder in der Wissenschaft, wirkt und beeinflusst immer noch direkt oder indirekt unser Handeln und unsere Schöpfungen." Effi Bolli

Aurèle Oggier lebt und arbeitet zwischen dem Oberwallis und Bern. Nach einer Karriere als Therapeut in der Psychiatrie studierte er Design und Malerei in Zürich, Salzburg und Bad Reichenhall.

Seit 2011 ist er freischaffender Künstler und konzentriert sich in seiner Arbeit auf Zeichnungen, Malerei und Collagen. Seine Werke verunsichern, stellen Verletzlichkeit und Inkohärenz dar, indem sie unsere Realität unter die Lupe nehmen: Themen, die mehr denn je im Einklang mit unserer Gegenwart stehen.

"Aurèle Oggiers Bilderwelt schöpft aus einem reichen Schatz an verborgenen Zusammenhängen aus dem Alltag, vertrauten Figuren - Menschen und Tieren - und Bilderlandschaften, die in den Gemälden und Pinselskizzen auf Leinwand und Papier eine poetische Tiefe erlangen.

Oft verwendet er auch bereits bedrucktes Papier aus Büchern, dessen Leitlinien und lineares Raster er aufgreift und neu interpretiert, so dass der ursprüngliche Gegenstand - zum Beispiel der Grundriss oder die Innenansicht einer Barockkirche - zum Hintergrund einer neuen Bilderzählung wird." Rainer Lawicki

Janos Nemeth, ungarischer Künstler, geboren 1936 in Debrecen, emigrierte 1956 in die Schweiz und ließ sich 2002 in Visp nieder.

Nachdem er die Kunstgewerbeschulen in Budapest und Zürich besucht hatte, arbeitete er lange Zeit als Grafiker, Restaurator und Theatermaler in Basel. Seine Werke wurden in über 60 Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland gezeigt.

Diese Hängung hebt seine Collagen hervor, die aus seinen zahlreichen Arbeiten auf Papier in Schwarz-Weiß zusammengestellt wurden. Er gilt als Pionier der reinen Farbmalerei, und diese fesselnden neuen Kompositionen zeugen von der Fülle seiner formalen Forschungen.

Veranstaltungsdaten

Februar 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Kunstgalerie "La Grande Fontaine"
4, rue de Savièse
1950 Sion

Bauliche Zugänglichkeit

Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Bildende Kunst
Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Speziell für Kinder, Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

4, rue de Savièse, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

18. Februar bis 11. März 2023
Vernissage
18.02.2023 um 16:00
Finissage
11.03.2023 um 14:30
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Mittwoch, 14:30-18:30
  • Donnerstag, 14:30-18:30
  • Freitag, 10:00-12:00; 14:30-18:30
  • Samstag, 14:30-18:00

Reservation

Freier Eintritt

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Donnerstag um 13:26

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Zum 8. Mal lanciert der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den RotaryJugendKreativPreis. Tänzerinnen und Tänzer zwischen 8–16 Jahren werden aufgefordert, ihr tänzerisches und filmisches Können unter Beweis zu stellen, indem sie ein Tanzvideo online einreichen.

Donnerstag um 11:12

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Pandemie hatte trotz der Erholung der Gesellschaft starke Auswirkungen auf den Kulturbereich. Zur Bewertung der aktuellen Situation des Kultursektors und seines Unterstützungsbedarfs wird eine Umfrage durchgeführt, die sich an Kulturschaffende richtet. Link : https://lnkd.in/diaARm4x

27. März um 11:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …