Vergrössern

Zeit für ein Apero

Führung
Gratisführung der Wechselausstellung und Verkostung von drei Weinen (VS-TI-NE)

Rilke, Hesse und Dürrenmatt – diese drei grossen Namen der deutschsprachigen Literatur haben sich jeweils in einer Schweizer Weinregion niedergelassen: im Wallis, im Tessin und in Neuenburg.

Erfahren Sie in der gemeinsamen Ausstellung der Fondation Rilke und des Weinmuseums welche entscheidende Rolle Reben und Wein in ihrem Leben und in ihrem Schaffen spielten. Anhand zahlreicher Zitate, Fotografien, Zeichnungen und persönlicher Gegenstände erkunden Sie das Werk dieser drei Künstler aus einem bisher wenig erforschten Blickwinkel.

Eine Reihe exklusiver Bilder der Fotografin Laurence Bonvin ergänzt die Ausstellung – ein makroskopischer Einblick in Rebberg und Kellerei.

Freier Eintritt.

Veranstaltungsdaten

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Weinmuseum - Sierre
Rue Ste-Catherine 6
3960 Sierre

Öffnungszeiten der Infrastruktur

Wechselausstellungen: siehe Öffnungszeiten unter www.weinmuseum-wallis.ch

Bauliche Zugänglichkeit

Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Führung
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren
Zielpublikum
Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungsort

Rue Ste-Catherine 6, 3960 Sierre ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 02.06.2023, 18:00 - 19:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …