Vergrössern

Zeichne mir den Rebberg von morgen

Ausstellung
Der Walliser Weinbau von morgen steht vor grossen Herausforderungen: sich an den Klimawandel anpassen, den Nachwuchs motivieren und die Rebberge modernisieren und gleichzeitig erhalten. Wie können diese Herausforderungen bewältigt werden?

Das Weinmuseum hat siebzehn Personen gebeten, einen Blick in die Zukunft zu werfen und ihre Visionen und Hoffnungen zu teilen. Ihre Aussagen bilden das Rohmaterial für die Ausstellung, die von sechs Illustratorinnen und Illustratoren in Bilder umgesetzt wurden: Hélène Becquelin, Fichtre, Ambroise Héritier, Julien Loutz, Pauline Lugon und Benoît Schmid. Ihre Werke bieten verschiedene Szenarien zwischen Traum, Fantasie und Wunsch.

 

Die neue Ausstellung des Weinmuseums verbindet historische und wissenschaftliche Beiträge, künstlerisches Schaffen und einen reflexiven und partizipativen Ansatz. Sie geht von aktuellen Fragestellungen aus – Rebsorten, Bodenpflege, Landschaftsbild, Innovationen – und zeigt Wege und Wünsche für die Zukunft auf.

Link zur Website: https://www.museeduvin-valais.ch/de/ausstellungen/laufende-ausstellung

Veranstaltungsdaten

März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Weinmuseum - Sierre
Rue Ste-Catherine 6
3960 Sierre

Bauliche Zugänglichkeit

Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig

Künstler

Kulturvermittlung

  • Jetzt sind Sie dran, den Rebberg von morgen zu zeichnen!
    Du zeichnest gerne und hast Lust, dich in die Zukunft zu versetzen? Dann schick deine Zeichnung an das Weinmuseum, das sie während der Nacht der Museen im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung zeigen wird! Praktische Informationen auf dem beigefügten Flyer.

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum

Veranstaltungsort

Rue Ste-Catherine 6, 3960 Sierre ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

9. März bis 1. Dezember 2024
Vernissage
08.03.2024 ab 17:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Mittwoch, 14:00-18:00
  • Donnerstag, 14:00-18:00
  • Freitag, 14:00-18:00
  • Samstag, 11:00-18:00
  • Sonntag, 11:00-18:00

Reservation

Abendkasse, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Stellenausschreibung - Assistenz der Projektleitung 30–40 %

Suisseculture Sociale sucht per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Assistenz der Projektleitung (30–40 %). Bewerbungen sind bis zum 10. November 2025 elektronisch an . Mehr infos https://www.suisseculturesociale.ch/?article=stellenausschreibung

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …