Vergrössern

Charmontane au centre du monde

Un conflit d’alpage généralisé (XIVe-XVIe siècles)

Vortrag / Konferenz

Conférence d'Alexandre Bochatay

L’origine des alpages et de l’estive dans le val de Bagnes est une question qui a animé l’historienne Muriel Eschmann dans son mémoire Les alpages dans la vallée de Bagnes (XIIIe-XIVe siècles). Elle avance que l’utilisation des alpages relève d’une lente continuité, puisant probablement ses racines à l’époque antique, ce qui nous permet de penser qu’ils ont été alpés durant tout le Moyen Âge. Après le point d’inflexion du XIVe siècle, dû notamment à la Grande peste de 1349, la concurrence sur l’alpe connaît un petit recul. En effet, les alpages les plus lointains, tel Charmontane, sont en partie ou totalement délaissés lors des gros pics épidémiques. C’est sans doute ainsi que des Valdôtains se sont vu accorder la location de l’alpage dès 1377 au moins.
Attribué à des paysans valdôtains tout le XVe siècle, Charmontane est convoité par des Bagnards qui souhaitent réinvestir le fond de vallée. Ces ambitions affirmées mènent à des conflits, parfois armés et violents comme en 1517, 1528 ou 1539. La situation devient très tendue entre les communautés locales, ainsi qu’entre les seigneurs valaisans et savoyards, au point que le conflit prend une ampleur suprarégionale avec les interventions de l’empereur Charles Quint et du Pape Paul III.

Finalement, en 1551, les seigneurs valaisans décident de s’emparer de l’alpage et de l’attribuer définitivement aux Bagnards. Sous l’effet de la surprise, et connaissant une période très compliquée, le duc de Savoie Charles II ne parvient pas à empêcher cette entreprise valaisanne. Dès lors, la situation n’est plus jamais renversée et les Bagnards jouissent de Charmontane sans interruption jusqu’à aujourd’hui.

Veranstaltungsdaten

April 2026
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Mai 2026
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Musée de Bagnes
Chem. de l'Eglise 13
1934 Bagnes

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz

Veranstaltungsort

Chem. de l'Eglise 13, 1934 Bagnes ÖV Fahrplan

Datum

Do, 16.04.2026, 18:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Musée de Bagnes

Chem. de l'Eglise 13
1934 Bagnes

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …