Vergrössern

LUCAS THORENS

Dis, pourquoi la radio ?

Bühnenkunst

Et si la radio s’invitait sur scène ? Dans Dis, pourquoi la radio ?, Lucas Thorens transforme le plateau en véritable studio radiophonique. Entre confidences, anecdotes savoureuses, fictions poétiques et situations décalées, il dévoile les coulisses d’un média qui nous accompagne au quotidien. Le public découvre la magie d’un micro, la complicité avec le ou la technicien·ne derrière la vitre, et surtout la puissance d’une voix qui raconte, amuse et fait réfléchir. 

Avec humour et légèreté, l’animateur de la RTS partage son expérience, sa passion et ses interrogations : pourquoi faire de la radio aujourd’hui, qu’a-t-elle encore à nous dire, et que se passe-t-il vraiment quand le voyant rouge s’allume ? Un spectacle original, soutenu par la RTS, qui oscille entre rires et confidences et qui fait de chaque spectateur·rice l’auditeur·rice privilégié·e d’une émission… pas comme les autres.

Link zur Website: https://www.johannisonstage.ch

Veranstaltungsdaten

April 2026
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Mai 2026
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Espace Johannis
Rue Plane ville 24
1955 Chamoson

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Rue Plane ville 24, 1955 Chamoson ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 24.04.2026, 20:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Abobo, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Veranstaltungsort

Espace Johannis

Rue Plane ville 24
1955 Chamoson

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …